Urknall, Weltall und das Leben: Schleifen-Quantengravitation
Die Schleifen-Quantengravitation (Loop-Quantumgravity) ist ein vielversprechender Kandidat für eine Vereinigung der fundamentalen Theorien zu einer Quantengravitation. Ausgehend vom ADM-Formalismus, der Wheeler-DeWitt-Gleichung und den Spinoren als Ashtekar-Variable, erläutert Josef M. Gaßner in der Reihe »Von Aristoteles zur Stringtheorie«, wie sich eine Raumzeit aus kleinsten Einheiten – sogenannten Loops – aufbauen lässt. Sowohl UHECRs (Ultra-High-Energy-Cosmic-Rays) als auch der GZK-Cutoff (Greisen-Zatsepin-Kuzmin) ermöglichen eine Verifikation der Theorie.
Im Video wird eine künstlerische Darstellung eines Spin-Netzwerkes gezeigt, das uns dankenswerterweise das Max Planck Institut für Gravitationsphysik (Albert Einstein Institut) zur Verfügung gestellt hat.
© Spektrum.de
Schreiben Sie uns!