Neue Werkstoffe: Graphen macht Spinnenseide noch stärkerIn einem bizarren Experiment besprühten Forscher Spinnen mit einem Graphenspray. Der Kohlenstoff machte die Seide noch widerstandsfähiger - oder die Achtbeiner tot.
Klima: Wo die Erde am wolkigsten istSonnenanbeter würden sie am liebsten verbieten. Denn Wolken dominieren am Himmel. Satellitendaten zeigen, wo es über Jahre hinweg wie stark bewölkt ist.
Ozeanforschung: Im Pazifik wogen Mega-MonsterwellenForscher weisen 200-Meter-Wellen im Wasserkörper des Pazifiks nach: Sie mischen den Ozean durch und verteilen Nährstoffe.
Wetter: Pollen im April gleich Regen im Mai?Eigentlich soll Blütenstaub gewährleisten, dass sich Pflanzen vermehren können. Doch die Pollen haben offensichtlich auch einen unerwarteten Einfluss auf das Wetter und den Regen.
Progress-Raumfahrzeug: Taumelnder Weltraumfrachter verglüht über dem PazifikEigentlich sollte die Progress M-27M die Internationale Raumstation versorgen, doch sie driftete außer Kontrolle durchs All. Letzte Nacht stürzte der Raumfrachter schadlos ab.
Nutzerverhalten: Meinung: Und Facebook erzeugt doch eine FilterblaseSoziale Netzwerke verstärken einseitige Meinungsbildung, auch wenn eine aktuelle Studie über Facebook anders verkauft wird. Wie kommen wir aus unseren Filterblasen wieder heraus?
Neurowissenschaft: Hirnmanipulation per Hightech Durch Elektrizität und Magnetfelder lässt sich das Gehirn von außen beeinflussen. Mediziner erhoffen sich von diesen Verfahren neue Therapien gegen Schmerzen oder Depressionen.
Veranstaltungstipp: Das 24. Internationale Teleskoptreffen VogelsbergVom 13. bis zum 17. Mai 2015 findet im Campingpark Am Gederner See das 24. ITV statt. Hier sind alle Sternfreunde zum gemeinsamen Beobachten und Ideenaustausch eingeladen.
Sternengeschichten: Der Messier-Katalog Das Universum ist voll mit Sternen, Galaxien, Planeten und jeder Menge anderer cooler Dinge. Jedes davon hat seine Geschichten und die Sternengeschichten …