Gesellschaft: Wie digitale Transparenz die Welt verändertWo jeder jeden sehen kann, nimmt die Evolution Fahrt auf. Das gab es schon einmal in der Naturgeschichte - nun steht es dem Menschen bevor, schreiben Daniel Dennett und Deb Roy.
Biodiversität: Die Top 10 der neu entdeckten Arten 2015Unser Planet zeichnet sich durch eine enorme Artenvielfalt aus. Die aktuellen Top 10 der neu entdeckten Arten geben nur einen kleinen Einblick.
Neuroprothesen: High-Five mit RoboterarmProthesen sollen in Zukunft allein auf die Vorstellung einer Bewegung reagieren. Mit einem ersten Prototyp ist Forschern jetzt genau das gelungen.
Frühe Handelsrouten: Bronzezeitliche Dänin kam aus dem SchwarzwaldIsotopenanalysen aus einem 3400 Jahre alten Grab in Jütland zeigen die Herkunft der dort begrabenen Frau: Sie kam aus Südwestdeutschland.
Gesundheit: Infektionen reduzieren die IntelligenzSchwere Krankheiten schaden nicht nur dem Körper, sondern bremsen auch geistige Fähigkeiten aus.
Chemiewaffen: Beschichteter Stofffilter zerstört NervengaseEin neuer Katalysator zerstört Kampfstoffe wie Sarin. Die Sache hat allerdings einen Schönheitsfehler.
Social Media: Gefälschter Tweet versetzte Algorithmen in PanikEine Falschmeldung auf Twitter ließ die Finanzmärkte abstürzen - ganz automatisch.
Beobachtungstipps für Amateurastronomen: Zwei Sternbedeckungen durch Asteroiden am 23. Mai 2015Am 23. Mai 2015 werden zwei Sterne durch zwei Asteroiden im Abstand von nur wenigen Minuten für wenige Sekunden einfach "ausgeknipst".
Antimaterie: Mehr Antiwasserstoff herstellenWissenschaftler finden einen Weg, das leichteste Antimaterieatom millionenfach effektiver herzustellen
Teilchenbeschleuniger: LHC erreicht höchste jemals gemessene KollisionsenergieNach der Entdeckung des Higgs-Bosons und zwei Jahren Umbau lässt der größte Beschleuniger der Welt nun Protonen mit 13 TeV zusammenstoßen.
Raumfahrt: Geheime Miniraumfähre zum vierten Mal im AllEin rätselhaftes Programm ist die unbemannte US-Miniraumfähre X-37B, die am 20. Mai 2015 zum vierten Mal in eine Umlaufbahn abhob. Die Missionsziele sind streng geheim.
Astrophysik: Auf der Suche nach SupererdenGibt es draußen im Weltall Planeten, die unserer Erde ähneln? Sehr lebendig und mit charmantem österreichischem Zungenschlag berichtet die Exoplanetenforscherin …
: Wissenschaft in ReimenDieser pfiffige Band versammelt scherzhafte Gedichte über die Geschichte der Mathematik und Physik.
: Licht ins Dunkel – oder anders herum?Eine philosophische Betrachtung der newtonschen und der goetheschen Beiträge zur Optik.