Lexikon der Arzneipflanzen und Drogen: Centaurea cyanus
Centaurea cyanus L.
(syn. Cyanus arvensis, C. segetum, C. vulgaris); Kornblume (syn. Blauchrut, Blaue Kronblume, Blaumützen, Hunger, Kaiserblume, Kornmutter, Kornbeißer, Kornfresser, Kreuzblume, Schannelke, Trämpsen, Tremisse).
Fam.: Asteraceae (Compositae).
Heim.: Mittelmeergebiet, inzwischen über die gesamte Erde verbreitet.
Droge: Cyani flos (syn. Flores Cyani, Flores Cyani coerulei), die rasch getrockneten Strahlenblüten. Inh.: Anthocyane, u.a. Centaurocyanin sowie Flavonglykoside, u.a. Apigenin-4'-O-(6-O-malonyl-β-D-glucosyl)-7-β-D-glucuronid. Anw.: heutzutage als "Schmuckdroge"; früher, u.a. bei Fieber, als schleimlösendes und harntreibendes Mittel sowie zur Anregung des Appetits und der Funktion von Leber und Galle. Meist in Teekombinationen.

Centaurea cyanus, Kornblume
Schreiben Sie uns!