Startseite Lexika Lexikon der Arzneipflanzen und Drogen Aktuelle Seite: Gentiana quinqueflora Lexikon der Arzneipflanzen und Drogen: Gentiana quinqueflora vorheriger Artikel nächster Artikel Gentiana quinqueflora Gentianella quinquefolia. Copyright 1999 Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.
Mikroplastik : Kaugummis setzen massenhaft Mikroplastik frei Beim Kaugummikauen lösen sich tausende winzige Plastikpartikel aus der weichen Masse. Pflanzenbasierte Kaugummis schneiden diesbezüglich nicht besser ab als synthetische.
Gewalt : Neigen psychisch kranke Menschen eher zu Gewalt? Nach Gewalttaten wird in den Medien häufig spekuliert, die Person sei psychisch krank gewesen. Sind Menschen mit einer psychischen Störung tatsächlich gefährlicher?
Süßungsmittel : Wie gesund ist Zuckerersatz? Stevia, Xylit und Co. sind beliebt, weil sie gesünder sein sollen als Haushaltszucker. Doch nun mehren sich Berichte, dass manche Süßungsmittel schädlich sind. Stimmt das?
Synthetische Phagen : Bakterienkiller aus dem Genbaukasten Bisher scheitern Phagen in der Medizin an regulatorischen und praktischen Hürden. Gentechnisch maßgeschneidert, sollen die Bakterienviren nun Medizin und Biotechnik verändern.
Schmerz Schmerz ist so unangenehm wie unverzichtbar: Als Warnung zum Schutz vor akut drohenden Schäden. Manchmal aber führt nur ein kurzer Weg zum chronischen Leiden.
Wenn die Psyche leidet Angststörungen, Persönlichkeitsstörungen, Zwangsstörungen – die Liste an psychischen Erkrankungen ist lang. In Deutschland ist pro Jahr fast jeder vierte Erwachsene betroffen.
Depression und Suizid Rund jeder fünfte Mensch erkrankt im Lauf seines Lebens an einer Depression. Was Betroffene und Angehörige über die Krankheit wissen sollten.
Schreiben Sie uns!