Direkt zum Inhalt

Lexikon der Chemie: Sulfatatmung

Sulfatatmung, eine Form der anaeroben Atmung, bei der an Stelle von molekularem Sauerstoff Sulfat als terminaler Elektronenakzeptor fungiert: SO42- + 8 [H] → S2- + 4 H2O. Der gebildete Schwefelwasserstoff wird in das Umgebungsmedium ausgeschieden (dissimilatorische Sulfatreduktion). Als Wasserstoffdonoren wirken Alkohole, organische Säuren u. a. Verbindungen. Da das organische Endprodukt – meist Essigsäure – ausgeschieden wird, ist die S. eine unvollständige Oxidation (z. B. 2 C2H5OH + H2SO4 → 2 CH3COOH + H2S + 2 H2O). Zur S. sind verschiedene obligat anaerobe Bakterien (Gattung Desulfovibrio, Desulfomonas und Desulfotomaculum) befähigt. Voraussetzung der S. ist die Sulfataktivierung (Bildung von Adenosin-5'-phosphosulfat, APS). Die über die Atmungskette (u. a. Cytochrom c3 enthaltend) vom Substrat kommenden Elektronen reduzieren APS zum Sulfit und dieses weiter zum Schwefelwasserstoff. Energie in Form von ATP wird durch Elektronentransportphosphorylierung gewonnen.

Die S. spielt als eine Komponente der Desulfurikation im Schwefelkreislauf der Biosphäre eine wichtige Rolle. Sie ist zugleich die Hauptquelle des im Faulschlamm produzierten Schwefelwasserstoffs. Von wirtschaftlicher Bedeutung ist die anaerobe Korrosion von Eisen und anderen Schwermetallen, die durch Desulfurikanten in Gegenwart von Sulfat durch den gebildeten Schwefelwasserstoff und Wasserstoff ausgelöst wird.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

  • Die Autoren
Dr. Andrea Acker, Leipzig
Prof. Dr. Heinrich Bremer, Berlin
Prof. Dr. Walter Dannecker, Hamburg
Prof. Dr. Hans-Günther Däßler, Freital
Dr. Claus-Stefan Dreier, Hamburg
Dr. Ulrich H. Engelhardt, Braunschweig
Dr. Andreas Fath, Heidelberg
Dr. Lutz-Karsten Finze, Großenhain-Weßnitz
Dr. Rudolf Friedemann, Halle
Dr. Sandra Grande, Heidelberg
Prof. Dr. Carola Griehl, Halle
Prof. Dr. Gerhard Gritzner, Linz
Prof. Dr. Helmut Hartung, Halle
Prof. Dr. Peter Hellmold, Halle
Prof. Dr. Günter Hoffmann, Eberswalde
Prof. Dr. Hans-Dieter Jakubke, Leipzig
Prof. Dr. Thomas M. Klapötke, München
Prof. Dr. Hans-Peter Kleber, Leipzig
Prof. Dr. Reinhard Kramolowsky, Hamburg
Dr. Wolf Eberhard Kraus, Dresden
Dr. Günter Kraus, Halle
Prof. Dr. Ulrich Liebscher, Dresden
Dr. Wolfgang Liebscher, Berlin
Dr. Frank Meyberg, Hamburg
Prof. Dr. Peter Nuhn, Halle
Dr. Hartmut Ploss, Hamburg
Dr. Dr. Manfred Pulst, Leipzig
Dr. Anna Schleitzer, Marktschwaben
Prof. Dr. Harald Schmidt, Linz
Dr. Helmut Schmiers, Freiberg
Prof. Dr. Klaus Schulze, Leipzig
Prof. Dr. Rüdiger Stolz, Jena
Prof. Dr. Rudolf Taube, Merseburg
Dr. Ralf Trapp, Wassenaar, NL
Dr. Martina Venschott, Hannover
Prof. Dr. Rainer Vulpius, Freiberg
Prof. Dr. Günther Wagner, Leipzig
Prof. Dr. Manfred Weißenfels, Dresden
Dr. Klaus-Peter Wendlandt, Merseburg
Prof. Dr. Otto Wienhaus, Tharandt

Fachkoordination:
Hans-Dieter Jakubke, Ruth Karcher

Redaktion:
Sabine Bartels, Ruth Karcher, Sonja Nagel


Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.