Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Arabische Astronomie: Der schwierige Weg von Ptolemäus zu Kopernikus

Muslimische Astronomen übersetzten im Mittelalter nicht nur die astronomischen Werke der Griechen ins Arabische. Möglicherweise beeinflussten sie sogar maßgeblich die kopernikanische Wende unseres Weltbilds.

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Die Vermessung der Erde

Vor gut 500 Jahren waren der Erdapfel von Martin Behaim und die zweidimensionalen Kartenentwürfe von Gerardus Mercator oder Martin Waldseemüller eine Revolution in der Darstellung der Welt, wie man sie bis dahin kannte. Ihre grundlegenden Ideen prägen die Geodäsie und Kartografie bis heute.

Sterne und Weltraum – Die Milchstraße

Sternentstehung • Datenschatz: Der Gaia-Katalog • Modellierung im Supercomputer

Spektrum der Wissenschaft – Die Geschichte der Astronomie: Die Geschichte der Astronomie

Antikythera: Geheimnis eines antiken Computers • Inka: Reise in die Stadt der heiligen Lamas • Himmelsbeobachtung: Von der Brille zum Fernrohr Kosmologie: Die neuen Weltbilder von Kopernikus und Kepler

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.