Direkt zum Inhalt

Welt der Wissenschaft: RAUMFAHRT-GESCHICHTE: Die ersten Worte auf dem Mond

Was sagten die Apollo-11-Astronauten als Erstes, nachdem sie auf dem Erdtrabanten gelandet waren? Die Frage scheint kinderleicht zu sein und ist doch recht tückisch. Selbst gewiefte Raumfahrthistoriker haben damit ihre Probleme.
Gefragt, wie denn die ersten Worte der Apollo 11-Astronauten auf dem Mond lauteten, antworten die meisten Menschen wie aus der Pistole geschossen: »Dies ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein riesiger Sprung für die Menschheit. « Oder im Original: »This is a small step for a man, but a giant leap for mankind. « Ein ebenso schöner wie bekannter und einprägsamer Satz. Er hat nur einen kleinen Nachteil: Er wurde erst sechseinhalb Stunden nach der Landung gesprochen, und die Astronauten hatten bis dahin keineswegs geschwiegen.

Kennen Sie schon …

Sterne und Weltraum – Artemis

Artemis: Zurück zum Mond - Distanzmessung: Ein echtes Paar von Galaxien? - Meteorströme: Neuer Schwarm aus dem Sternbild Luchs? - Asteroiden: Tipps und Werkzeuge für Amateure

Sterne und Weltraum – Bilderflut - Neues vom James-Webb-Teleskop

Neues vom James-Webb-Teleskop - Schwarze Löcher: Nächstgelegene Raumzeitfalle entdeckt - Sonnenwind: Komplexes Entstehen weiter entschlüsselt - Astro-Highlights: Die besten Ereignisse am Himmel in 2023

Spektrum - Die Woche – Muskeln halten das Herz-Kreislauf-System fit – sogar im Schlaf

Es ist Januar und die Fitnessstudios sind so voll wie nie. Klar, Sport tut gut – vor allem unserem Herzen. Doch wie und was sollte man trainieren? Außerdem in dieser Ausgabe: Wie Atommüll die Erforschung des Mondes befeuern kann. Und: Was ist dran an der Theorie der Achsenzeit?

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.