Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Astronomie und Praxis: Astroszene: Die farbigen Seiten des Himmels – die 37. Würzburger Frühjahrstagung der Vereinigung der Sternfreunde e.V.

Nach einem grauen Winter, der nur selten einen Blick auf den Sternhimmel zuließ, wurden die so lange vermissten farbi­gen Seiten der Astronomie am 27. April 2013 in Würzburg wieder lebendig – mit Exkursionsberichten aus fernen Ländern und mit Ergebnissen aus den unterschiedlichsten Spektralbereichen. Ein deutlicher Anstieg der Besucherzahl belegt, dass die Organisatoren mit dieser Mischung richtig lagen.
Polarlichter nordwestlich von Kiruna, März 2013

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Unsere Forschungshighlights aus 2024

Ob Mathematik, Quantentechnologie, Long Covid oder Polarlichter in Europa: Dieses Jahr bot spannenden wissenschaftlichen Gesprächsstoff. Auch der achtsame Umgang mit sich selbst war Thema – und die Frage, ob Achtsamkeit tatsächlich den Weg zu einem stressfreien Leben ebnet. Mehr dazu in der »Woche«.

Sterne und Weltraum – Ihr Foto vom Polarlicht

Ihr Foto vom Polarlicht: Standorte, Hardware, Methoden - Chemische Elemente: Schwarze Löcher als Goldfabriken - Gravitationswellen: Der neue Katalog mit 90 Quellen - Weihnachtsstern: Die schönsten Bilder des Kometen Leonard

Spektrum - Die Woche – Genügt die Sonne für den Knochenschutz?

Vitamin D ist eines der beliebtesten Nahrungsergänzungsmittel – doch braucht der Körper es wirklich zusätzlich? Die Antwort lesen Sie in dieser Ausgabe. Außerdem: Salzseen auf dem Mars und Verteilung von künftigen Covid-19-Impfstoffen.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.