Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Welt der Wissenschaft: Prächtiger Saturn

In ihren letzten Monaten vor dem Missionsende am 15. September 2017 sandte die Raumsonde Cassini eine Vielzahl von Bildern zur Erde, von denen wir einige der schönsten vorstellen.
Ein eindrucksvolles Schauspiel bieten Saturns Ringe, wenn sie im gestreuten Licht fotografiert werden. Dann treten diejenigen hervor, die aus feinen Staubpartikeln bestehen.

Der Ringplanet Saturn gilt wegen seines ästhetischen Anblicks als das Juwel des Sonnensystems. 13 Jahre lang erforschte ihn die Raumsonde Cassini, die nun am 15. September 2017 mit hoher Geschwindigkeit in die Saturn­atmosphäre eintrat und dabei verglühte. In ihren letzten Monaten erkundete die Raumsonde vor allem die Ringe und die Atmosphäre aus allernächster Nähe, wobei sie immer wieder die schmale Lücke zwischen den Ringen und der Atmo­sphäre des Riesenplaneten passierte (siehe SuW 4/2017, S. 28). Dabei gelangen ihr faszinierende Ansichten, von denen wir einige der schönsten auf den folgenden Seiten vorstellen.

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Impfstoffe aus der Maßschneiderei

Festwoche in der Wissenschaft: Die Nobelpreise 2023 für Medizin, Physik und Chemie wurden verliehen. Lesen Sie in »Spektrum – Die Woche« alles Wesentliche zu den preisgekrönten Forscherinnen und Forschern. Außerdem gibt es Antworten auf die Frage: Wie gesund sind fleischlose Ersatzprodukte?

Sterne und Weltraum – Rasende Sterne

Pulsierender Stern mit Bugwelle aus Staub - Sanfte Landung: Indiens Chandrayaan-3 jetzt auf dem Mond - Exotischer Pulsar: Auch Weiße Zwerge können blinken - Bedeckter Planet: Mond schiebt sich mittags vor die Venus

Spektrum Kompakt – Astrobiologie - Die Suche nach extraterrestrischem Leben

Gibt es noch weiteres Leben im All, jenseits der Erde? Und wenn ja - wie würde es aussehen? Eine bis heute offene Frage. Mit immer neuen Methoden suchen Forschende nach einer Antwort.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.