Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Bildungsforschung: Grundkompetenzen Erwachsener – Deutschland im internationalen Vergleich

Alle drei Jahre erfasst ein Pisa-Test die Fähigkeiten und Kenntnisse von Schülern. Damit lassen sich Bildungserfolge in verschiedenen Ländern vergleichen. Nun liegen mit der PIAAC -Studie erstmals Ergebnisse für Erwachsene vor.
Screenshot PIAAC-Studie

Vor wenigen Wochen sind die Ergebnisse des neuen Pisa-Schultests durch die Presse gegangen. Demnach haben die deutschen Schüler ihre Leistungen im Vergleich zu den Vorjahren leicht verbessert und behaupten sich im internationalen Mittelfeld. Kurz zuvor wurden in einer ähnlichen Untersuchung, der so genannten PIAAC-Studie, erstmals auch Erwachsene getestet.

PIAAC steht für "Programme for the International Assessment of Adult Competencies", auf Deutsch: Programm zur internationalen Bewertung der Kompetenzen Erwachsener. Initiiert wurde die Studie – ebenso wie die Pisa-Untersuchungen – von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD). Die Forscher führten Tests an weltweit etwa 160 000 Menschen im Alter zwischen 16 und 65 durch. Dabei prüften sie die Lesekompetenz, die alltagsmathematische Kompetenz sowie die Computer- und Internetfertigkeiten (zusammengefasst unter dem Begriff "technologiebasiertes Problemlösen") der Befragten. ...

Kennen Sie schon …

Gehirn&Geist – Die Macht der Erwartung

»Die Macht der Erwartung« zeigt, wie Psychotherapie besser wirkt. Außerdem im Heft: Frühe Beziehungen: Der Bindungstyp ist kein Schicksal; ADHS: So äußert sich die Störung bei Erwachsenen; Vibrotaktiler Sinn: Auch Gehörlose können Musik wahrnehmen; Rauchfrei: So klappt es am besten.

Spektrum - Die Woche – Die Zukunft des Programmierens

ChatGPT gilt als Meilenstein in der künstlichen Intelligenz. Aber kann die Sprach-Software auch selbst Software entwickeln? Und kann das Sprachprogramm selbst programmieren? Außerdem: Wozu Reha schon vor einer Operation gut ist und warum der Vogelzug für viele Vögel tödlich endet.

Spektrum - Die Woche – Kerzenchemie

Heiligabend gemütlich bei Kerzenschein zusammensitzen? Ja, aber besser nicht zu viele Kerzen – und danach einmal kräftig durchlüften, wie unsere Weihnachtstitelgeschichte erläutert. Außerdem: In der Nordsee schwimmen wieder Seepferdchen. Und Astronaut Matthias Maurer erzählt über Raumanzüge.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!