Profil: Die Visionärin

Röder, B. et al.: Sensitive Periods for the Functional Specialization of the Neural System for Human Face Processing. In: Proceedings of the National Academy of Sciences of the USA 110, S. 16760–16765, 2013
Hirnstrommessungen bei ehemals blinden Menschen zeigen, dass sich das Gehirn schon in der frühen Kindheit auf die visuelle Verarbeitung von Gesichtern spezialisiert.
Röder, B. et al.:The Implicit Use of Spatial Information Develops Later for Crossmodal than for Intramodal Temporal Processing. In: Cognition 126, S. 301–306, 2013
Erst mit zwölf Jahren verarbeiten Kinder Informationen über Raum und Zeit, die aus verschiedenen Sinnessystemen stammen, ebenso gut wie Erwachsene.
Röder, B. et al.:
Improved Auditory Spatial Tuning in Blind Humans. In: Nature 400, S. 162-166, 1999
Blinde Menschen können Schallquellen dank präziser abgestimmten neuronalen Netzwerken besser
als sehende Personen lokalisieren.
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben