Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Raumfahrt: Sind Jupiters Monde lebensfreundlich?

Zwei Raumsonden reisen zu den Monden des größten Planeten des Sonnen­systems. Ihre Mission: herauszufinden, ob unter der Eiskruste lebensfreundliche Bedingungen herrschen.
Künstlerische Darstellung der Planetensonde JUICE, die ab Sommer 2031 Jupiter und seine großen Monde erkunden soll.

Sollte es anderswo im Sonnensystem Leben geben, dann bieten die großen Eismonde Jupiters möglicherweise gute Bedingungen dafür. Alle wissenschaftlichen Erkenntnisse deuten darauf hin, dass sich in ihrem Inneren gewaltige Ozeane befinden. Einerseits werden die Monde durch die immense Gravitationswirkung des Riesenplaneten fortwährend durchgeknetet. Das hält sie warm. Andererseits schirmt eine dicke gefrorene Kruste sie vor Strahlung aus seinem Magnetfeld ab.

»Von der Erde wissen wir: Wo Wasser ist, gibt es sehr oft auch Leben«, erklärt der britische Astrobiologe Mark Fox-Powell von der Open University in Milton Keynes. »Heute gibt es im Sonnensystem flüssiges Wasser aber praktisch nur noch bei der Erde und den Monden von Jupiter und Saturn.« Saturn behält viele Geheimnisse vorerst für sich. Fürs Erste sind nun alle Augen auf Jupiter gerichtet.

Denn im April 2023 ist eine neue Mission zum größten Planeten unseres Sonnensystems gestartet, die seine Monde untersuchen und Erkenntnisse darüber liefern soll, wie es um ihre Lebensfreundlichkeit bestellt ist. Der Jupiter Icy Moons Explorer (JUICE) der Europäischen Weltraumorganisation ESA wird Jupiter voraussichtlich 2031 erreichen …

Kennen Sie schon …

Spektrum Geschichte – Roms Ende

Als das Römische Reich zerfiel, brach Chaos über die Menschen herein. Was sie vor 1500 Jahren erlebten, lässt ein spätantikes Buch erahnen. Über die Ursachen des Untergangs sind sich Historiker uneins. Klar ist: Nicht ein Ereignis, sondern ein Geflecht von Geschehnissen brachte das Imperium zu Fall.

Spektrum - Die Woche – Liebes Gehirn, konzentrier dich doch mal!

Unser Gehirn empfängt ununterbrochen Reize aus unserer Umgebung. Wie können wir trotzdem fokussiert sein und uns auf bestimmte Dinge konzentrieren? In dieser Ausgabe der »Woche« widmen wir uns dem Phänomen der Aufmerksamkeit und Konzentration. Außerdem: Neutrino-Experiment KATRIN bekommt Konkurrenz.

Spektrum - Die Woche – Europaparlament nimmt Renaturierungsgesetz an

In Straßburg wurde das weltweit erste Gesetz für eine umfassende Renaturierung geschädigter Ökosysteme verabschiedet. Was genau das für die europäische Landschaft bedeutet, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von »Spektrum – Die Woche«. Außerdem: was Cholesterin so gefährlich macht.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quelle

Do Vale Pereira, P. et al.: Experimental validation of cryobot thermal models for the exploration of ocean worlds. The Planetary Science Journal 4, 2023

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.