Direkt zum Inhalt

Evolution des Menschen: Ein erster Abschlag vor rund 2,6 Millionen Jahren

In Äthiopien sind Forscher auf Steinwerkzeuge früher Menschenvorfahren gestoßen. Die Funde legen nahe, dass eine technologische Innovation früher stattfand als gedacht.
Ausgrabungen in Bokol Dora, Äthiopien

Die Technik, komplexe Steinwerkzeuge herzustellen, hat sich möglicherweise an mehreren Orten in Afrika unabhängig voneinander entwickelt. So zumindest interpretieren Forscher entsprechende Artefakte, die sie in Äthiopien fanden. Laut ihrer Altersdatierung der Sedimente sind die Steinwerkzeuge zwischen 2,61 und 2,58 Millionen Jahre alt.

Auch Schimpansen und andere nichtmenschliche Primaten nutzen Steine als Werkzeug – zum Beispiel zum Nüsseknacken. Als älteste »richtige« Steinwerkzeuge der menschlichen Linie werden häufig die 3,3 Millionen Jahre alte Fundstücke aus dem kenianischen Lomekwi angesehen. Den eigentlichen Beginn nahm die Steinwerkzeugproduktion jedoch vor etwas über zweieinhalb Millionen Jahren mit Steingeräten der so genannten Oldowan-Technik, benannt nach dem tansanischen Fundort Olduvai. Diese Technik wird frühen Vertretern der Gattung Homo zugeschrieben.

Steinwerkzeuge aus Bokol Dora

Wie David Braun vom Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie und Kollegen im Fachmagazin »PNAS« nun schreiben, ordnen sich die neuen äthiopischen Funde dazwischen ein. Allerdings nur zeitlich und nicht technisch: Eine genaue Analyse der Herstellungstechnik an den mehr als 300 Fragmenten lege nahe, dass sie keine Weiterentwicklung des alten und noch sehr simplen Lomekwi-Verfahren darstelle. Demnach könnten die äthiopischen Artefakte auf eine lokale Innovation zurückgehen. Die Hersteller schlugen dafür unter anderem von größeren Brocken Bruchstücke ab. Mit der scharfen Kante dieser Abschläge zerteilten sie dann beispielsweise Fleisch.

Der Fundplatz der Fragmente Bokol Dora liegt in der Nähe von Ledi-Geraru in der Afar-Region Äthiopiens, wo Wissenschaftler 2013 ein bemerkenswertes Unterkieferfragment zu Tage förderten. Mit einem Alter von über 2,7 Millionen Jahren könnte es zum ersten bekannten Vertreter der Gattung Homo gehören. Dabei ist unklar, ob er einer der Arten angehörte, die bislang an die Wurzel des menschlichen Stammbaums gesetzt wurden: Homo habilis und Homo rudolfensis. Die beiden letzteren stammen wie auch die Oldowan-Steinwerkzeuge aus Kenia und weiter südlich gelegen Ländern. Sie sind einige hunderttausend Jahre älter als der Unterkiefer aus Ledi-Geraru.

Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Fassung dieses Artikels hieß es, die Olduvai-Schlucht liege in Kenia. Tatsächlich befindet sie sich in Tansania. Wir haben die Textstelle korrigiert.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.