Direkt zum Inhalt

Physiologie: Hunger präpariert nicht für spätere Nahrungskrisen

Historische Aufzeichnungen

Die Folgen von Hunger in frühester Kindheit können dramatisch sein. Trotzdem gibt es die These, dass ein solcher Mangel evolutionsbiologische Vorteile habe: Der Stoffwechsel der Betroffenen werde davon langfristig geprägt, so dass die Betroffenen auch spätere Krisenzeiten besser überstehen und sich erfolgreicher fortpflanzen können. Dem widersprechen allerdings historische Daten.

Für Anhänger der "Predictive Adaptive Response" (PAR) werden bereits in der Schwangerschaft und den ersten Lebensmonaten die entscheidenden Weichen gestellt, wie der Körper zukünftig mit dem Nahrungsangebot umgeht. Ist Hunger an der Tagesordnung, stelle sich der Metabolismus darauf ein, auch in Zukunft bei mageren Zeiten besonders energiesparend zu wirtschaften und in guten Jahren in Fettreserven zu investieren. Die Folge davon sehe man in heutigen Zivilisationskrankheiten: Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Krebserkrankungen, die mit einem schlechten Ernährungszustand kurz vor und nach der Geburt beispielsweise in der Nachkriegszeit korreliert werden könnten, seien eine Folge des auf Mangel optimierten Organismus in reichen Zeiten.

Historische Aufzeichnungen | In Aufzeichnungen aus südwesfinnischen Dörfern des 19. Jahrhundert suchten Forscher nach Antworten auf die Frage, ob Mangelernährung rund um die Geburt Menschen physiologisch auf spätere Hungerszeiten vorbereite.

Diese These stellte Forscher um Adam Hayward von der University of Sheffield nicht zufrieden: Ihnen fehlten die empirischen Belege. Diese suchten sie in finnischen Aufzeichnungen des 19. Jahrhunderts – akribisch geführten Listen von Ernteerträgen, Sterbetafeln und Informationen zum sozioökonomischen Status von Gemeinden im Südwesten des Landes. So konnten die Wissenschaftler überprüfen, wie die Ernährungslage rund um die Geburt der betrachteten Personen war und wie sie eine gravierende Hungersnot in den Jahren 1866 bis 1868 überstanden, als acht Prozent der Landesbevölkerung starben – wenn auch überwiegend an Infektionskrankheiten wie Typhus, Fleckfieber und Ruhr.

Wer als Kind zu Zeiten schlechter Roggen- und Gerstenernten – die damaligen Hauptenergielieferanten – zur Welt kam, zählte später jedoch keineswegs mit höherer Wahrscheinlichkeit zu den Überlebenden als Kinder, die gut versorgt waren. Im Gegenteil: Jene mit "goldenem Löffel im Mund" hatten die größeren Überlebenschancen und zeugten auch eher Nachwuchs: Sie meisterten die Krise also besser. Wenig überraschend traf die Hungersnot die Armen besonders hart, und sie profitierten am meisten, wenn sie als Kinder keinen Mangel leiden mussten.

Rein evolutionsbiologisch betrachtet ist ein guter Ernährungszustand in frühester Kindheit also vorteilhafter – zumindest auf lange Sicht. Damit gerät auch die Erklärung, in heutigen nahrungsreichen Zeiten mache sich die frühe Prägung auf Mangel durch Erkrankungen bemerkbar, ins Wanken. Hier seien unbedingt noch mehr Details herauszufinden, so die Forscher.

Bäuerliche Familie in Finnland | Bis 1870 war Finnland bäuerlich geprägt. Hohe Geburten- und Sterberaten, einfachste landwirtschaftliche Techniken und kaum Transportwege sowie eine schlechte medizinische Versorgung bestimmten den Alltag. Scheidung war verboten und Seitensprünge wurden bestraft – weshalb es kaum uneheliche Kinder gab. Die Haupttodesursachen waren Krankheiten wie Typhus, Keuchhusten, Fleckfieber und Pocken, die als Epidemien unabhängig von der Nahrungsversorgung auftraten. Insbesondere in Mangelzeiten fielen ihnen jedoch die Menschen erst recht zum Opfer, da ihre Körper geschwächt waren.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.