Antibiotikaresistenzen: Fast zwei Millionen Tote jährlich befürchtetVor allem ältere Menschen werden unter der wachsenden Gefahr durch resistente Keime leiden. Gleichzeitig würde eine verbesserte Versorgung Millionen Menschenleben retten.
Altern: Warum die Leber schneller altert als der DarmEine Besonderheit bei der DNA-Reparatur erklärt, warum der Darm länger jung bleibt als die Leber. Wenn Zellen sich häufiger teilen, werden Erbgutfehler öfter korrigiert.
Psychotherapie von Straftätern: »Gefährliche Straftäter waren oft schon als Kinder Systemsprenger«Die Psychologin Gilda Giebel hat mit den gefährlichsten Männern Deutschlands gearbeitet. Im Interview berichtet sie vom Alltag in der Sicherungsverwahrung.
Kuriose Wissenschaft: Ig-Nobelpreise für Forschung zu betrunkenen Würmern und Anus-AtmungManche Studien sind eher comedypreis- denn nobelpreiswürdig. Auch in diesem Jahr wurden wieder zehn von ihnen mit dem berühmten Ig-Nobelpreis ausgezeichnet.
Affenpocken: Was Sie über die neue Mpox-Variante wissen solltenIst die neue Affenpocken-Variante tödlicher? Wie gut helfen Impfstoffe? Die wichtigsten offenen Fragen zu Mpox und wie Fachleute versuchen, sie zu beantworten.
Mückenplage 2024: »Die Tigermücke sticht klar heraus«Für mückengeplagte Menschen war der Sommer 2024 verheerend – und die Saison ist lange nicht vorbei. In den nächsten Jahren könnte es sogar noch schlimmer werden.
Impfung gegen Sars-CoV-2: Für wen lohnt sich der Covid-Booster noch?Auch dieses Jahr wird wieder eine Auffrischung gegen Covid-19 angeboten. Zwei verschiedene Impfstoffe und die Frage nach dem richtigen Zeitpunkt machen die Entscheidung schwierig.
Pestizide: Erst stirbt die Fledermaus, dann der Mensch?Forscher wollen einen Zusammenhang zwischen Fledermaussterben, vermehrtem Pestizideinsatz und höherer Kindersterblichkeit gefunden haben. Doch viele Experten sind skeptisch.
Psychische Gesundheit: Seelische Not wie nie zuvorDie Fehltage wegen Ängsten und psychischer Belastung nehmen immer weiter zu. Was lässt die Deutschen ausbrennen?
Luftverschmutzung: Machen Feinstaub und Lärm unfruchtbar?Eine langjährige Belastung mit Feinstaub und Straßenlärm könnte die Fruchtbarkeit von Männern und Frauen signifikant beeinflussen. Das legen Daten aus Dänemark nahe.