Künstlicher Tastsinn: Eine hochauflösende Sensorhaut für RoboterVielen Robotern fehlt das rechte Gespür, um den Druck ihrer Finger dosieren zu können. Eine biegsame Haut aus hochempfindlichen Berührungssensoren könnte Abhilfe schaffen.
: Leinen los!Einmal mit einem Forschungsschiff mitfahren! Wie wir heute morgen in der "Nature" gelesen haben, hat eine Frau versucht, die 52-Meter lange "New Horizon" der …
: Es ist (immer) noch Suppe da!Seit rund 15 000 Jahre kochen Menschen aus dem heutigen Japan wohl Fischsuppe. Das schließen Forscher aus Speiseresten am Boden dieses Kochtopfs.
Sprachevolution: Brabbelnder Affe erhellt Ursprung des Sprechens"Gwellallallaba hwa walla" - so etwa klingt es, wenn Dscheladas "wobbeln". Forscher sehen darin die evolutionären Anfänge des Sprechens.
Computersimulation: Virtuelle Denkmasse löst Problem des HandlungsreisendenWas ist die kürzeste Rundreise durch eine beliebige Anzahl von Städten? Das kann jetzt ein "intelligenter" Schleim ermitteln - wenn auch nicht ganz perfekt.
Methanol: Minisensor warnt vor gepanschtem SchnapsEin ins Glas gelegter Sensor könnte künftig Alarm schlagen, wenn Hochprozentiges mit Methanol versetzt wurde. Das soll den Konsumenten vor Vergiftung schützen.
Ohne Brille: Neues Verfahren für 3-D-DisplaysForscher haben eine Alternative zu bisherigen brillenlosen 3-D-Displays entwickelt. Die Technik ließe sich in Smartphones integrieren.
Informatik: Datenspeicher für die EwigkeitDie Erbsubstanz DNA konserviert Informationen nicht nur langfristig, sondern auch mit ansonsten unerreichter Packungsdichte. 100 Millionen Stunden hoch aufgelöster Videos würden in einer Kaffeetasse Platz finden.
Historische Navigation: Mutmaßlicher Sonnenstein in Schiffswrack entdecktNavigierten die Wikinger tatsächlich mit "Sonnensteinen"? Den Beweis wollen Forscher nun in einem Wrack entdeckt haben. Allerdings stammt es aus der falschen Zeit.
Gedankentransfer: Forscher tüfteln an Übertragung von Hirn zu HirnHirnforscher haben die Signale aus dem Gehirn einer Ratte in das einer anderen übertragen. So konnten die Tiere eine einfache Aufgabe gemeinsam lösen.