Zur PersonSebastian HollsteinDer Autor ist Wissenschaftsjournalist in Jena.Der Autor ist Wissenschaftsjournalist in Jena.
Kathedrale von Beauvais: Gescheiterte GigantomanieVier Jahre lang galt die Kathedrale von Beauvais als das höchste Gebäude der Welt – dann fiel sie in sich zusammen. So sah die Krönung der Gotik in voller Größe aus.
Neandertaler: Gar nicht mal so andersDer moderne Mensch und sein ausgestorbener Verwandter sahen sich wohl ähnlicher, als ihre Schädel vermuten lassen. Das zeigt dieses rekonstruierte Gesicht einer Neandertalerin.
J. Edgar Hoover: Der Gigant und größte SchurkeNiemand prägte das FBI wie sein Langzeitdirektor J. Edgar Hoover. Im Jahr 1924 begann der Aufstieg des Mannes, der vielen als Amerikas mächtigster und ruchlosester Beamter gilt.
Römerhelm: Vom Prunkstück zum Puzzle und zurückDank moderner Technik und traditioneller Handwerkskunst glänzt der Hallaton-Helm wieder – zumindest als Replik. Ein römischer Kavallerist trug ihn einst zu festlichen Anlässen.
Tenochtitlan: Wo der Adler mit der Schlange kämpftEine digitale Rekonstruktion lässt die aztekische Hauptstadt Tenochtitlan auferstehen. Sie zeigt, wie vor 500 Jahren hunderttausende Menschen inmitten eines Sees lebten.
Oppidum vom Staffelberg: Die Akropolis am MainDer Staffelberg beherbergte vor rund 2000 Jahren die größte keltische Stadt im heutigen Franken – wie dieses Menosgada ausgesehen haben könnte, zeigt eine virtuelle Rekonstruktion.
Johann Christian Woyzeck: Von True Crime zur WeltliteraturVor 200 Jahren wurde in Leipzig jener Mann enthauptet, den Georg Büchner als »Woyzeck« verewigte. Schon damals stritt man: War er wirklich ein »moralisch verwildertes« Individuum?
Inkamumie »Juanita«: Das Mädchen aus dem EisRund 500 Jahre nachdem sie einem blutigen Ritual zum Opfer gefallen war, ist eine junge Inkafrau wieder auferstanden – als lebensechte Rekonstruktion in einem Museum.
500 Jahre Deutscher Bauernkrieg: Wider iren aignen herrnHeute vor 500 Jahren schickte Graf Sigmund die Stühlinger zum Schneckensammeln. Es war der Demütigungen und Schikanen die eine zu viel. Bald schon griffen tausende zu den Waffen.
Frankfurt: Ein Zentrum vor der MauerLange galt die Judengasse Frankfurts als Zentrum jüdischen Lebens in Europa. Dann verschwand sie unter dem Asphalt der Gegenwart. Eine digitale Rekonstruktion holt sie zurück.