Direkt zum Inhalt

Geschichte fürs Auge

Von Chlodwig bis Stadtentwicklung: Ein Abriss über die Epoche zwischen Antike und Neuzeit.

Ritterspiele und Mittelaltermärkte erfreuen sich großer Beliebtheit. Auch der Buchmarkt hat jede Menge Werke über das vermeintlich »dunkle Mittelalter« zu bieten – manche mehr, andere weniger gehaltvoll. Wer nach Ersteren sucht, findet in diesem Band ein höchst ansprechendes Exemplar. Geschrieben vom Leipziger Kirchenhistoriker Klaus Fitschen, bietet es in Wort und Bild einen kompakten Überblick über die Epoche zwischen Antike und Neuzeit (zirka 500-1500).

Auf rund 170 Seiten nimmt der Autor den Leser mit auf eine faszinierende Zeitreise durch das Mittelalter, stellt zentrale Ereignisse und Personen dar, erörtert die gesellschaftlichen, religiösen und kulturellen Entwicklungen und schildert die wichtigsten Weg- und Wendemarken. Unter anderem erläutert er, warum die Taufe des Frankenkönigs Chlodwig so bedeutsam war; er befasst sich mit der christlichen Gestaltung des Reichs unter Karolingern und Ottonen und zeigt, wie im so genannten Investiturstreit (1075-1121) ein Konflikt zwischen weltlicher und geistlicher Macht erwuchs, der nicht nur die Herrschaftsordnung des Reichs insgesamt erschütterte, sondern auch speziell das Königtum schwächte. Beredten Ausdruck fand dieser Machtverlust in der Idee des Wahlkönigtums, das die Auswahl des Monarchen in die Hände der (Kur-)Fürsten legte. Als weiteren Markstein der Entwicklung beschreibt der Autor, wie sich im 13. Jahrhundert das lateinisch geprägte zum deutschen Reich wandelte.

Oratores, Bellatores und Laboratores

Erhellend sind auch die Kapitel über Gesellschaft und politische Ordnung. Sie präsentieren mit Klerikern, Adligen/Rittern und Bauern/Bürgern/Kaufleuten die konstituierenden sozialen Gruppen der mittelalterlichen Welt – und erklären, welchen prägenden hierarchisch-feudalen Strukturen sie unterlagen. Das Verhältnis zwischen König, Kirche und Fürsten über die Zeiten hinweg zieht sich als roter Faden durch das Werk und erlaubt tiefe Einsichten in die Herrschaftspraxis der mittelalterlichen Gesellschaft. Darüber hinaus behandelt der Autor sehr anschaulich die Entwicklung der Städte und die Herausbildung erster globaler Handlungszentren als wesentliches Kennzeichen des späteren Mittelalters.

»Illustrierte Geschichte des Mittelalters« beschränkt sich nicht auf die Darstellung der Ereignisgeschichte. Exkursähnlich flicht es Einblicke in die Lebenswelten der Menschen zu unterschiedlichen Zeiten ein und skizziert überall dort, wo es geraten ist, die sozialen, wirtschaftlichen, rechtlichen und geistigen Fundamente des Zusammenlebens. Dank dieser Mischung erfahren die Leser allerlei Wissenswertes über die damaligen Alltagswelten, Glaubensvorstellungen und geistigen Strömungen. Etwa über die Armutsbewegung, die als Reaktion auf das verschwenderische Leben der Kirchenfürsten entstand, ein gottgefälliges Leben in Armut und Demut anstrebte und in den Bettelorden ein Sprachrohr fand.

Mit Christentum, Judentum und Islam beleuchtet Fitschen die drei dominierenden monotheistischen Religionen und ihre herausragende Rolle für das mittelalterliche Europa. Er arbeitet die Bedeutung der Klöster als spirituelle, geistliche und weltliche Machtzentren heraus und beschreibt mit der Gründung der Universitäten jene weltlichen Lehranstalten, in denen geistige Strömungen wie die Scholastik ihre Basis fanden.

Das Buch überzeugt durch Aufbau, Stringenz und Anschaulichkeit. Wichtige historische Begriffe (etwa Lehen und Investitur) sowie bedeutende Personen behandelt der Autor konzise und erhellend in Infokästen. Daneben macht er die Leser mit den wichtigsten Dokumenten der Zeit bekannt: Neben dem Dictatus papae (1075), jenem programmatischen Schriftstück Papst Gregors VII., mit dem dieser seine Superiorität gegenüber der weltlichen Macht geltend machte, sind dies mit dem Sachsenspiegel (1225) das erste deutsche Rechtsbuch – oder auch die Goldene Bulle (1356), das »Reichsgrundgesetz«, das die Wahl des deutschen Königs per Mehrheitsentscheid durch ein siebenköpfiges Kurfürstenkollegium regelte.

Wer sich kompakt, kompetent und kurzweilig über Genese, Geschichte und Wesen des Mittelalters informieren möchte, wird diesen gelungenen Überblick gerne zur Hand nehmen.

Kennen Sie schon …

Spektrum Geschichte – Konradin

An der Spitze tausender Ritter wollte ein 15-Jähriger die Stauferdynastie wiederbeleben. Doch Konradins Tod auf dem Richtblock 1268 besiegelte den Untergang des Herrscherhauses und seiner Macht über das Heilige Römische Reich. Das Ende des letzten Staufers bot Stoff für unzählige Legenden.

Spektrum - Die Woche – Wissenschaft im Jahresrückblick

Auswirkungen von Tai-Chi auf das Gehirn, die Wasserkrise im Panamakanal, neue Theorien für die Thermodynamik und ein Kind, das König sein wollte: in dieser Ausgabe haben wir die wichtigsten Wissenschaftsthemen des Jahres 2023 für Sie zusammengestellt.

Spektrum - Die Woche – Ein Leben ohne Lügen

Selbst wenn es schmerzt, in jeder Situation die Wahrheit aussprechen oder doch ab und zu eine Notlüge zum Wohle aller? In der aktuellen »Woche« widmen wir uns dem Prinzip von radikaler Ehrlichkeit: Ist sie wirklich der Schlüssel zum Glück? Außerdem: Können KI-Systeme ein Bewusstsein haben?

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.