DAI Heidelberg : Quantenphysik: Das neue Heilsversprechen? Verschiebt die Quantenphysik die Grenzen unseres Wissens?
DAI Heidelberg : Bedeutung und Grenzen des Relativen»Alles ist relativ« sagte Albert Einstein dem Volksmund zufolge. In Wahrheit ist es natürlich etwas komplizierter.
Urknall, Weltall und das Leben : Warum das Christkind nicht am 25.12.0 auf die Welt kam.Über Irrungen und Wirrungen der Zeitmessung und astronomische Kalenderanpassungen.
Urknall, Weltall und das Leben : Sternkollision erzeugt UV-Kegel um TYC 2597-735-1 In 6300 Lichtjahren Entfernung im Sternbild Herkules fand vor wenigen tausend Jahren eine Sternverschmelzung statt.
Urknall, Weltall und das Leben : Zwillingsparadoxon reloadedPeter Kroll beantwortet Fragen zum Thema Zwillingsparadoxon.
Urknall, Weltall und das Leben : Was ist Energie? Der Begriff »Energie« zieht sich wie ein roter Faden durch unser physikalisches Weltbild.
Urknall, Weltall und das Leben : Das ZwillingsparadoxonKaum ein Effekt der Speziellen Relativitätstheorie wird so heiß diskutiert wie das Gedankenexperiment des Zwillingsparadoxons oder auch Uhrenparadoxons.
Planetensysteme : Wenn die Sonne zweimal untergehtPlaneten können um eine, zwei oder mehrere Sonnen kreisen. Die passende Himmelsdynamik macht's möglich.
Urknall, Weltall und das Leben : Der Helix-Nebel NGC 7293Wissenschaftler erklären Wissenschaft. Josef M. Gaßner erläutert anhand von UV- und IR-Aufnahmen im sichtbaren Licht das Werden und Vergehen Planetarischer Nebel.
Urknall, Weltall und das Leben : Künstliche Intelligenz kombiniert mit Informationsfeldtheorie Kann man mit Algorithmen Epidemiologen nachbauen? Werden Algorithmen immer neu verknüpft? Jakob Knollmüller und Torsten Enßlin antworten auf die brennendsten Fragen zum Vortrag.