Laden... : Der Stein des AnstoßesDie sogenannten Millisekunden-Radiopulsare haben den Astronomen seit langem Rätsel aufgegeben. Diese Neutronensterne rotieren mehrere Hundert Mal in der …
Laden... : Schnell geschaltet?Wenn jemand ein Bild vor sich sieht, dauert es eine Viertelsekunde, bis er langsam begreift, was dort abgebildet ist. Noch einmal so lange braucht er, um das …
Laden... : Rechner machen Börsenprofis KonkurrenzDie Arbeitsgruppe des Clausthaler Mathematikers Dr. Michael Breitner hat durch den Einsatz neuronaler Netze die Optionspreisfindung um bis zu 50 Prozent …
Laden... : Können große Erdbeben sich über den ganzen Globus ausbreiten?Früher glaubte man, ein Erdbeben sei ein isoliertes Ereignis, das nur eine bestimmte Verwerfung betrifft und sich nicht auf andere Regionen auswirkt. Jetzt hat …
Laden... : Der erste BlickJe größer der Durchmesser des Spiegels oder der Linse eines Teleskops, umso lichtstärker ist das Instrument und desto mehr Details vermag es aufzulösen. Das …