: Corona mortisPassend zum trübseligen Wetter, passend zur Jahreszeit eine etwas melancholische, ja geradezu morbide Betrachtung zum wahren König der Welt: dem Tod. Einschließlich einiger anatomischer Einwürfe zur Corona mortis, der "Krone des Todes".
: Menu du jour: Liqueur et bouillon des légumes aromatisé des fleurs Eine Stunde live aus dem anatomischen Präparierkurs. Einschließlich frankofoner Einwürfe, ungewöhnlicher Assoziationen und dem vielleicht schönsten Gebilde im Gehirn: dem Bochdalekschen Blumenkörbchen.
: Von der Negation der Affirmation (oder: Baruch Spinoza und die Halswirbelsäule)Heute ein paar Betrachtungen zu jenem Teil unseres Körpers, der unseren Kopf einschließlich Gehirn trägt: zur Halswirbelsäule. Genau gesagt, zum ersten Halswirbel, dem so genannten Atlas.
: Handwurzelknochen, heiterEin paar heitere Gedanken zu jenen Gebilden, die geplagten Anatomiestudenten wohl mit am meisten Kopfschmerzen bereiten: den Handwurzelknochen.
Angemerkt! : VersenktSie hatten sich schon geeinigt, und der politische Streit zwischen Bundesumweltminister Sigmar Gabriel und Bundesforschungsministerin Annette Schavan über ein …
Neuroenhancement : Hirndoping für alle!Philipp Campbell, der Chefredakteur des Fachmagazins "Nature", hat seine Ansichten in einem wichtigen Punkt grundlegend geändert: Während er 2007 noch gegen die …
: Vom Gesäß und dem FortschrittDiesmal nimmt Anatomie-Entertainer Helmut Wicht sich nicht das Gehirn, sondern das andere Ende des Körpers vor: den wohl gerundeten Hintern in all seiner Schönheit und Einzigartigkeit. Denn es gibt ihn nur bei Menschen!
: Sich ein Bild von jemandem machenEine Laudatio auf Professor Johann Christian Gustav Lucae, der von 1851 bis 1885 Direktor der Dr. Senckenbergischen Anatomie in Frankfurt war. Berühmt wurde er mit seiner herrlich bebilderten Publikation "Die Anatomie der schönen weiblichen Form", ein Kassenschlager unter Malern und Bildhauern.
: Von der BürzeldrüseHeute stelle ich Ihnen unter anderem meinen Doktoranden vor - und verrate Ihnen, was seine Spezialität ist.
: Von Plakoden und anderen UngeheuerlichkeitenWas haben die Riechschleimhaut, der fünfte Hirnnerv, eine Hahnenfeder, die elektrischen Sinnesorgane der Fische und ein chinesischer Tempel miteinander zu tun?