Direkt zum Inhalt

Lexikon der Arzneipflanzen und Drogen: Ipomoea purga

Ipomoea purga (Wender.) Hayne
(syn. Convolvulus jalapa, Convolvulus purga, Exogonium purga, Ipomoea schiedeana); Echte Jalape (syn. Mexikanische Jalape, Veracruz Jalape).
Fam.: Convolvulaceae.
Vork.: Mittelamerika, v.a. Mexiko, Guatemala, Honduras, Costa Rica, Panama und El Salvador, angebaut in Indien und Südamerika.
Drogen: 1. Jalapae resina (syn. Resina Jalapae Vera Cruz); Jalapa (syn. Jalapenharz, Mexikanisches Jalapenharz, Veracruz Japala), das durch ethanolische Extraktion aus den Wurzelknollen gewonnene Harz. Inh.: u.a. Convolvulin (ca. 55 %) und Jalapin (ca. 7 %). Anw.: als drastisches Laxans bei Obstipation. In der Volksheilkunde auch bei Kolitis, Koliken, Dysenterien, Schmerzen im Darmbereich sowie gegen Rheumatismus eingesetzt. Da die Wirkung der Droge oft von krampfartigen Schmerzen begleitet ist, wird ihre Anwendung heute nicht mehr empfohlen. Geg.: Schwangerschaft. 2. Jalapae tuber (syn. Chelapa, Ipomoea, Ipomoea radix, Jalapae, Jalapae Radix, Mexico-Jalapoe, Radix Jalapae, Radix Rhabarbi nigri, Tubera Jalapae, Vera-Cruz Jalapoe); Jalapenknollen (syn. Jalapenwurzel, Purgierwurzel, Schwarzer Rhabarber), die knollig verdickten, bei starker Wärme getrockneten Nebenwurzeln; vgl. Abbildung. Die Droge ist giftig! Inh.: Harz (5-20 %), Glykoretine, Phytosterole, Fettsäuren, höhere Alkohole, Scopoletin, Ipuranol (Sitosterolglykosid). Anw.: früher als drastisches Laxans und Purgativum. Die Droge gilt heute als obsolet.
Hom.: Jalapa HAB34, die getrocknete Wurzelknolle. Anw.-Geb.: Durchfälle und nächtliche Unruhezustände bei Kindern.
Histor.: Tubera Jalapae kamen um 1609 nach Europa, nachdem schon vorher ähnliche Drogen aus Mexiko eingeführt waren, wo die Spanier ihren Gebrauch von den Indianern übernahmen. In Deutschland ist die Jalape um 1650 bekannt gewesen und wurde besonders durch die Leipziger Universität verbreitet. Der Gattungsname Ipomoea wurde aus dem griechischen ips, ipos (Name eines Wurmes) und homoios (ähnlich) wegen des sich wurmartig windenden Stammes gebildet. Der Name Jalape (Xalapa) ist nach dem mexikanischen Herkunftsort Jalapa benannt.



Ipomoea purga, Jalapae tuber, Jalapenknolle

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

  • Die Autoren

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.