StartseiteLexikaLexikon der Arzneipflanzen und DrogenAktuelle Seite: Spitzkegeliger KahlkopfLexikon der Arzneipflanzen und Drogen: Spitzkegeliger Kahlkopfvorheriger Artikelnächster ArtikelSpitzkegeliger KahlkopfPsilocybe-Arten.Copyright 1999 Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.
Unwahrscheinlich Tödlich: Tod durch Vitamin DVitamintabletten und Nahrungsergänzungsmittel sind nicht immer gesundheitsfördernd. Wenn sie zu viel Vitamin D enthalten, können sie sogar äußerst schädlich sein.
Polyzystisches Ovarialsyndrom: Folgenreiche Störung im HormonhaushaltPCOS ist der häufigste Grund für weibliche Unfruchtbarkeit. Wie äußert sich die Hormonstörung, wie kommt man an die Diagnose und welche neuen Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
Krebs verstehen: Warum wirkt meine Krebstherapie nicht?Eine Krebsbehandlung kann anfangs gut anschlagen – und dann plötzlich ihre Wirkung verlieren. Welche Tricks entartete Zellen nutzen, um sich zu schützen, erklärt Marisa Kurz.
Öffentliche Gesundheit: Weltweit starke Zunahme von ÜbergewichtDer Anteil übergewichtiger und fettleibiger Personen steigt, vor allem in Asien, Afrika und Südamerika. Das wird die dortigen Gesundheitssysteme enorm belasten.
Achtsamkeit Was als Entspannungstraining begann, findet inzwischen auch in der Therapie zahlreicher Erkrankungen Anwendung. Alles zum Thema Achtsamkeit.
Wenn die Psyche leidetAngststörungen, Persönlichkeitsstörungen, Zwangsstörungen – die Liste an psychischen Erkrankungen ist lang. In Deutschland ist pro Jahr fast jeder vierte Erwachsene betroffen.
Stress und EntspannungStressige Lebenssituationen kennt jeder. Sind wir jedoch dauerhaft angespannt, hat das negative Folgen für Körper und Seele.
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.