StartseiteLexikaLexikon der Arzneipflanzen und DrogenAktuelle Seite: Thujae aetheroleumLexikon der Arzneipflanzen und Drogen: Thujae aetheroleumvorheriger Artikelnächster ArtikelThujae aetheroleumThuja occidentalis.Copyright 1999 Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.
Amnionmembran: Fruchtblase heilt AugeMediziner sehen in der Fruchtblase großes therapeutisches Potenzial, beispielsweise für Patienten mit Augenverletzungen. Was steckt dahinter?
Gehirn-Computer-Schnittstelle: Hirnimplantat lässt Mann mit natürlicher Betonung sprechen und singenEin neuartiges Hirnimplantat erzeugt die Stimme einer Person in normaler Sprechgeschwindigkeit – inklusive natürlicher Intonation.
Gute Nacht - die Kolumne für besseren Schlaf: Schlaflos in den WechseljahrenEtwa jede zweite Frau in den Wechseljahren schläft schlecht. Grund sind vor allem Hitzewallungen. Doch Sie müssen sich damit keineswegs abfinden – es gibt Gegenmittel.
Heiße Tage: Auswirkung von Hitze auf den Körper wird oft unterschätztIn den Sommern 2023 und 2024 gab es jeweils etwa 3000 hitzebedingte Todesfälle in Deutschland. Auch der Sommer 2025 könnte heiß werden. Fachleute mahnen besseren Hitzeschutz an.
HirnforschungVon der Hirnzelle bis zur neurologischen Störung - hier finden Sie die neuesten Erkenntnisse zu Hirnforschung und Neurobiologie.
DrogenOb als Heil- oder Genussmittel: Drogen begleiten die Menschheit seit Jahrtausenden. Wie beeinflussen sie Körper und Geist? Und warum werden manche Menschen süchtig?
Sucht und DrogenkonsumGeht es um Abhängigkeit, denken wir meistens zuerst an Drogen, Alkohol oder Zigaretten. Doch über alle Maße konsumiert kann vieles zur Sucht werden.
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.