Direkt zum Inhalt

Lexikon der Chemie: Glaszustand

Glaszustand, glasartiger Zustand, glasiger Zustand, amorphe Zustandsform fester Stoffe, die man durch Unterkühlung einer Schmelze erhält. Der Übergang eines Stoffes vom flüssigen in den fest-kristallinen Aggregatzustand beim Abkühlen setzt die Anwesenheit wachstumsfähiger Kristallkeime und ein genügend schnelles Kristallwachstum voraus. Die Kristallisation kann trotz Unterschreitens der Erstarrungstemperatur ausbleiben, wenn die Keimbildungsgeschwindigkeit und/oder die Kristallwachstumsgeschwindigkeit zu gering ist. Die Teilchen nehmen dann keine Kristallgitterplätze ein, sondern frieren bei weiterer Abkühlung allmählich in der für Flüssigkeiten typischen Teilchenanordnung (Aggregatzustand) ein (Abb.). Man kann deshalb ein Glas als eine eingefrorene unterkühlte Schmelze definieren. Wie alle amorphen Stoffe hat ein Glas keinen definierten Schmelzpunkt, der wechselseitige Übergang zwischen G. und flüssigem Zustand erfolgt kontinuierlich. Alle physikalischen Eigenschaften ändern sich dabei ebenfalls stetig. Lage und Ausdehnung des Einfrier- und Erweichungsbereiches hängen von der Abkühlungs- bzw. Aufheizgeschwindigkeit ab. Den Bereich besonders starker – aber nicht sprunghafter – Eigenschaftsänderungen bezeichnet man als Transformationsbereich.

Ob bei der Abkühlung einer Schmelze der G. realisierbar ist oder ob Kristallisation einsetzt, hängt sowohl vom Stoffsystem als auch von den experimentellen Bedingungen ab. Besonders zur Glasbildung neigen eine Reihe von Oxiden, wie SiO2, BeO, As2O3 oder P2O5. Gläser lassen sich aber auch von vielen anderen Verbindungen, von Elementen (z. B. Schwefel, Selen, Phosphor und Kohlenstoff), organischen Hochpolymeren und wäßrigen Lösungen (z. B. Wasserstoffperoxid, Perchlorsäure, Kaliumhydroxid u. a.) herstellen. Dagegen reichen selbst die höchsten bisher erzielbaren Abkühlungsgeschwindigkeiten von 106 K s-1 noch nicht aus, um das glasige Erstarren von Natriumchlorid oder Aluminiumoxid zu erzwingen.

Stoffe im G. besitzen eine große Bedeutung als Werkstoffe (Glas).



Glaszustand. Abb.: Zweidimensionales Modell der Atomanordnung in (a) kristallisiertem SiO2 und (b) glasigem SiO2.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

  • Die Autoren
Dr. Andrea Acker, Leipzig
Prof. Dr. Heinrich Bremer, Berlin
Prof. Dr. Walter Dannecker, Hamburg
Prof. Dr. Hans-Günther Däßler, Freital
Dr. Claus-Stefan Dreier, Hamburg
Dr. Ulrich H. Engelhardt, Braunschweig
Dr. Andreas Fath, Heidelberg
Dr. Lutz-Karsten Finze, Großenhain-Weßnitz
Dr. Rudolf Friedemann, Halle
Dr. Sandra Grande, Heidelberg
Prof. Dr. Carola Griehl, Halle
Prof. Dr. Gerhard Gritzner, Linz
Prof. Dr. Helmut Hartung, Halle
Prof. Dr. Peter Hellmold, Halle
Prof. Dr. Günter Hoffmann, Eberswalde
Prof. Dr. Hans-Dieter Jakubke, Leipzig
Prof. Dr. Thomas M. Klapötke, München
Prof. Dr. Hans-Peter Kleber, Leipzig
Prof. Dr. Reinhard Kramolowsky, Hamburg
Dr. Wolf Eberhard Kraus, Dresden
Dr. Günter Kraus, Halle
Prof. Dr. Ulrich Liebscher, Dresden
Dr. Wolfgang Liebscher, Berlin
Dr. Frank Meyberg, Hamburg
Prof. Dr. Peter Nuhn, Halle
Dr. Hartmut Ploss, Hamburg
Dr. Dr. Manfred Pulst, Leipzig
Dr. Anna Schleitzer, Marktschwaben
Prof. Dr. Harald Schmidt, Linz
Dr. Helmut Schmiers, Freiberg
Prof. Dr. Klaus Schulze, Leipzig
Prof. Dr. Rüdiger Stolz, Jena
Prof. Dr. Rudolf Taube, Merseburg
Dr. Ralf Trapp, Wassenaar, NL
Dr. Martina Venschott, Hannover
Prof. Dr. Rainer Vulpius, Freiberg
Prof. Dr. Günther Wagner, Leipzig
Prof. Dr. Manfred Weißenfels, Dresden
Dr. Klaus-Peter Wendlandt, Merseburg
Prof. Dr. Otto Wienhaus, Tharandt

Fachkoordination:
Hans-Dieter Jakubke, Ruth Karcher

Redaktion:
Sabine Bartels, Ruth Karcher, Sonja Nagel


Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.