Direkt zum Inhalt

Lexikon der Ernährung: Trichinella

Trichinella, Trichinelle, Trichine, Nematoden-Gattung (Familie Trichinellidae), Parasiten von Säugetieren und Vögeln, deren infektiöses Stadium die erste Larve ist und die überwiegend im Dünndarm lokalisiert sind. Typisch für die Gattung T. ist, dass im gleichen Wirt Jugendstadien und geschlechtsreifer Wurm in verschiedenen Organen parasitieren: die Jugendform in der Muskulatur als Muskeltrichine und der geschlechtsreife Wurm im Dünndarm als so genannte Darmtrichine. Zur Weiterentwicklung müssen die Larven (Muskeltrichine) in einen neuen Wirt gelangen. Die Vertreter dieser Gattung, die die Trichinellose verursachen, werden heute in acht genetische Gruppen eingeteilt, darunter fünf Arten (Tab.) und drei noch nicht benannte Stämme (T5, T6 und T8).

Trichinella: Tab.

T. britovi
Erreger der Trichinellose. Hauptwirte der in der gemäßigten Klimazone der paläarktischen Region vorkommenden Art sind u. a. Rotfuchs, als wichtigster Reservoirwirt, Wolf, Schakal, Marderhund, Wildkatze, Bär, Dachs, Haus- und Wildschwein und mit einer deutlich geringeren Empfänglichkeit, Pferd und Mensch. T. b. entwickelt sich vorwiegend in einem sylvatischen Zyklus, obwohl auch ein synanthroper möglich ist.
T. nativa
Erreger der Trichinellose. Diese Trichinella-Art ist in arktischen und subarktischen Gebieten, u. a. in Finnland, Norwegen und Grönland, verbreitet und entwickelt sich vorwiegend in einem sylvatischen Zyklus, obgleich auch ein synanthroper beschrieben wird. Hauptwirte von T. n. sind Polarfuchs, Rotfuchs, Eisbär, Wolf, Marderhund, Schakal, Hund und Mensch.
T. nelsoni
Erreger der sylvatischen Trichinellose. Das Verbreitungsgebiet dieser Art erstreckt sich von Afrika südlich der Sahara bis Asien (Kasachstan). Als Hauptwirte konnten bisher Hyäne, Warzen-, Wild- und Hausschwein sowie der Mensch identifiziert werden.
T. pseudospiralis
Erreger der sylvatischen Trichinellose. T  p. lässt sich als einzige Trichinella-Art morphologisch von den anderen sieben genetischen Gruppen abgrenzen, da ihre Muskeltrichinen keine Kapseln bilden. T. p. kommt in Australien, Indien, im Kaukasus, Kasachstan und in den USA vor. Beutelmarder, Waschbär, Korsak-Fuchs, Nager, einige Raubvogelarten und der Mensch sind bisher als Hauptwirte identifiziert.
T. spiralis
Erreger der Trichinellose. Hauptwirte des kosmopolitisch vorkommenden Fadenwurms sind Mensch und Tier wie z. B. Hausschwein, Ratte, Pferd, Wildschwein, Kamel, Hund, Rotfuchs und Bär. Bei T. s. überwiegt der synanthrope Zyklus, in dem hauptsächlich Schwein und Ratte eine epidemiologische Rolle spielen und seltener Pferd, Hund, Katze sowie andere Tierarten einbezogen sind. Daneben existiert auch ein sylvatischer Zyklus unter Beteiligung von Fuchs, Wildschwein und Bär. Das larvipare (Larven gebärende) Weibchen wird bis zu 4 mm lang, während die Länge der Männchen, die nach der Begattung sterben, nur ca. 1,5 mm beträgt.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

  • Die Autoren

Albus, Christian, Dr., Köln
Alexy, Ute, Dr., Witten
Anastassiades, Alkistis, Ravensburg
Biesalski, Hans Konrad, Prof. Dr., Stuttgart-Hohenheim
Brombach, Christine, Dr., Gießen
Bub, Achim, Dr., Karlsruhe
Daniel, Hannelore, Prof. Dr., Weihenstephan
Dorn, Prof. Dr., Jena
Empen, Klaus, Dr., München
Falkenburg, Patricia, Dr., Pulheim
Finkewirth-Zoller, Uta, Kerpen-Buir
Fresemann, Anne Georga, Dr., Biebertal-Frankenbach
Frenz, Renate, Ratingen
Gehrmann-Gödde, Susanne, Bonn
Geiss, Christian, Dr., München
Glei, Michael, Dr., Jena (auch BA)
Greiner, Ralf, Dr., Karlsruhe
Heine, Willi, Prof. Dr., Rostock
Hiller, Karl, Prof. Dr., Berlin (BA)
Jäger, Lothar, Prof. Dr., Jena
Just, Margit, Wolfenbüttel
Kersting, Mathilde, Dr., Dortmund
Kirchner, Vanessa, Reiskirchen
Kluthe, Bertil, Dr., Bad Rippoldsau
Kohlenberg-Müller, Kathrin, Prof. Dr., Fulda
Kohnhorst, Marie-Luise, Bonn
Köpp, Werner, Dr., Berlin
Krück, Elke, Gießen
Kulzer, Bernd, Bad Mergentheim
Küpper, Claudia, Dr., Köln
Laubach, Ester, Dr., München
Lehmkühler, Stephanie, Gießen
Leitzmann, Claus, Prof. Dr., Gießen
Leonhäuser, Ingrid-Ute, Prof. Dr., Gießen
Lück, Erich, Dr., Bad Soden am Taunus
Lutz, Thomas A., Dr., Zürich
Maid-Kohnert, Udo, Dr., Pohlheim
Maier, Hans Gerhard, Prof. Dr., Braunschweig
Matheis, Günter, Dr., Holzminden (auch BA)
Moch, Klaus-Jürgen, Dr., Gießen
Neuß, Britta, Erftstadt
Niedenthal, Renate, Hannover
Noack, Rudolf, Prof. Dr., Potsdam-Rehbrücke
Oberritter, Helmut, Dr., Bonn
Öhrig, Edith, Dr., München
Otto, Carsten, Dr., München
Parhofer, K., Dr., München
Petutschnig, Karl, Oberhaching
Pfau, Cornelie, Dr., Karlsruhe
Pfitzner, Inka, Stuttgart-Hohenheim
Pool-Zobel, Beatrice, Prof. Dr., Jena
Raatz, Ulrich, Prof. Dr., Düsseldorf
Rauh, Michael, Bad Rippoldsau
Rebscher, Kerstin, Karlsruhe
Roser, Silvia, Karlsruhe
Schek, Alexandra, Dr., Gießen
Schemann, Michael, Prof. Dr., Hannover (auch BA)
Schiele, Karin, Dr., Heilbronn
Schmid, Almut, Dr., Paderborn
Schmidt, Sabine, Dr., Gießen
Scholz, Vera, Dr., Langenfeld
Schorr-Neufing, Ulrike, Dr., Berlin
Schwandt, Peter, Prof. Dr., München
Sendtko, Andreas, Dr., Gundelfingen
Stangl, Gabriele, Dr. Dr., Weihenstephan
Stehle, Peter, Prof. Dr., Bonn
Stein, Jürgen, Prof. Dr. Dr., Frankfurt
Steinmüller, Rolf, Dr., Biebertal
Stremmel, Helga, Bad Rippoldsau
Ulbricht, Gottfried, Dr., Potsdam-Rehbrücke
Vieths, Stephan, Dr., Langen
Wächtershäuser, Astrid, Frankfurt
Wahrburg, Ursel, Prof. Dr., Münster
Weiß, Claudia, Karlsruhe
Wienken, Elisabeth, Neuss
Wisker, Elisabeth, Dr., Kiel
Wolter, Freya, Frankfurt
Zunft, Hans-Joachim F., Prof. Dr., Potsdam-Rehbrücke

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.