: Vom Sonnenzyklus zum Klimawechsel Seit Jahrzehnten untersuchen Wissenschaftler wie Wind und Temperatur einerseits und die Sonne mit ihren Zyklen andererseits zusammenhängen. Aufschlußreiche …
: Mehr Regenwald abgeholzt als angenommen Das Ausmaß der Zerstörung tropischen Regenwaldes am Amazonas gipfelte in den späten achtziger Jahren und pendelte sich dann bei ungefähr 17 000 …
: Den Launen des Erdmagnetfelds auf der Spur In der Aprilausgabe des Geophysical Journal International beschreibt David Gubbins von der University of Leeds ein neues Szenario für physikalische Prozesse …
: Der Ozonschutz der Arktis schwindet Das berichtet eine europäische Forschungsgruppe des Max-Planck-Instituts für Chemie in Mainz in Science vom 26. März 1999. Den neuen Ergebnissen liegen …
: Altlasten ade Elektrokinetische Verfahren kamen in der Geotechnik bislang vor allem zur Entwässerung von Böden oder zur Böschungsstabilisierung zum Tragen. Neu ist dagegen …
: Ein zweilagiger (Erd-)Mantel Sowohl für die Vorstellung eines einheitlichen als auch eines geschichteten Erdmantels gibt es gute Argumente. Die Beobachtung, daß Krustenmaterial von …
: Winzige Zeitkapseln aus der antarktischen Eiskappe In einem Bericht der Zeitschrift Nature vom 11. März 1999 berichtet Thomas Stocker mit seinen Kollegen von der Universität Bern, wie der Kohlenstoffkreislauf …
: Mit Gelatine die Ölpest bannen Das Schiffsunglück des vor der norddeutschen Küste auf Grund gelaufenen Frachtschiffes "Pallas" vor fast einem Jahr führte einmal mehr vor Augen, welche …
: Selbstheilende Kanalrohrdichtung Tausende Liter verschiedener Abwässer fließen tagein tagaus durch das unterirdische Kanalisationssystem. Damit nichts daneben geht, müssen die Rohre gut …
: Rückschritt für die Ozonschicht Der Atmosphärenwissenschaftler Paul Fraser von der Commonwealth Scientific and Research Organisation (CSIRO) und seine britischen Kollegen von der University …