Direkt zum Inhalt

Komet C/2022 E3 (ZTF): Ein grünes Schauspiel am Nachthimmel

Ein »Fernglaskomet« stattet der Erde einen Besuch ab. Vor allem in den kommenden Wochen wird der Himmelskörper ein grünes Zeichen setzen.
Komet C/2022 E3 (ZTF)
Eine Aufnahme des Kometen von »Sterne & Weltraum«-Leser Thomas Schönpos. Für das am 14. Januar entstandene Foto wählte der Astrofotograf eine Belichtungszeit von 18 mal 3 Minuten. Mehr Leserbilder gibt es hier.

Ein grünlich leuchtender Besucher wird in den kommenden Tagen an der Erde vorüberfliegen: Der rund einen Kilometer große Komet C/2022 E3 (ZTF) nähert sich uns dabei bis auf 42 Millionen Kilometer – rund ein Drittel der Distanz Erde-Sonne. Anschließend verschwindet er wieder in die äußeren Bereiche des Sonnensystems. Erst in ungefähr 50 000 Jahren führt ihn seine Bahn wieder in die Nähe der Erde.

Mit einer maximalen Helligkeit von 5,5 mag ist er einer der hellsten Kometen der letzten Jahre. Trotzdem werde er sich nur mit viel Glück und bei sehr dunklem Himmel mit bloßem Auge beobachten lassen, sagte Sven Melchert, Vorsitzender der Vereinigung der Sternfreunde in Heppenheim, der Deutschen Nachrichten-Agentur. Wer über ein gutes Fernglas oder gar ein Teleskop verfügt, kann den Kometen allerdings betrachten, denn er steht günstig: In den Tagen seiner größten Annäherung befindet sich das Objekt unweit des Himmelsnordpols und ist darum die ganze Nacht über zu sehen. In den Nächten um Neumond am 21. Januar ist zudem der Himmel auch dunkel genug. Himmelskarten mit der Bahn des Kometen finden sich beispielsweise auf den Seiten der Vereinigung der Sternfreunde (VdS).

Der Komet selbst besteht aus einem rund 1000 Meter großen Brocken aus Eis, Staub, gefrorenen Gasen und weiteren chemischen Verbindungen. Weil die Wärme in Sonnennähe leicht flüchtige Stoffe von seiner Oberfläche ausgasen lässt, umgibt ihn aktuell eine Gashülle, eine so genannte Koma. Sie lässt das Gebilde auf etwa 50 000 Kilometer anwachsen.

Auf Fotos leuchtet sie in der Nähe des Kometenkerns grün. Die Farbe entsteht vermutlich durch Moleküle aus zwei Kohlenstoffatomen, die im UV-Licht der Sonne grün leuchten. Die C=C-Moleküle zerfallen jedoch bereits nach kurzer Zeit, darum verschwindet die Farbe aus dem Schweif des Kometen.

Der Himmelskörper C/2022 E3 (ZTF) hat seinen Namen, weil er erstmals vergangenes Jahr vom automatisierten Himmelsdurchmusterungs-Programm »Zwicky Transient Facility« von einem Observatorium in den USA aus gesehen wurde.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.