Neandertaler-DNA : Forscher lesen das Erbgut im HöhlenbodenVor einigen Jahren fischten Forscher erstmals Neandertaler-DNA aus Knochen. Das revolutionierte unser Bild der Vorzeit. Nun zeigt sich: Es braucht nicht einmal mehr Knochen dazu.
Erneuerbare Energien : Wie retten wir die Sonnenwärme in den Winter?Nicht nur beim elektrischen Strom, auch bei der Wärmeenergie sind Speicher ein zentrales Problem beim Umstellen auf eine nachhaltige Energieversorgung.
Vogel-Paradies : Privatisierter Regenwald für den NaturschutzIn Ecuador gibt es neben staatlichen auch private Reservate, die oft in besonders artenreichen Regionen liegen. Sie können die Artenvielfalt besonders gut schützen.
Mikroben : Gut leben im EndlagerDie Suche nach einem Endlager für radioaktiven Abfall geht weiter. Die Lebensgemeinschaften unter Tage könnte den Betreibern Probleme bereiten - oder ihnen helfen.
Gletschermumie : Die Rätsel des ÖtziAuch 25 Jahre nach ihrer Entdeckung gibt die Gletschermumie nicht alle Geheimnisse preis. 'Spektrum.de' stellt fünf dieser offenen Fragen, deren Antworten noch ausstehen.
Große Hufeisennase : Das letzte Haus der FledermausAus der Oberpfalz kommen gute Nachrichten für die Große Hufeisennase: Naturschützer sorgen dafür, dass die letzte deutsche Kolonie dieser Art wächst und gedeiht.
Plastikmüll : Kehrwochen im OzeanIn den Weltmeeren treiben riesige Mengen Plastikabfall. Verschiedene Techniken sollen diesen schwimmenden Müll bald wieder einsammeln.
Konfliktforschung : Der Krieg kehrt wiederKrisen und Konflikte nehmen wieder zu auf der Welt. Ein Experte erklärt, wie das kommt – und warum Kriege heute zwar weniger Opfer fordern, aber nicht weniger gefährlich werden.
Polarforschung : Ein Whiskey und der KlimawandelIn den Polargebieten entwickelten Gletscher-Forscher Methoden, mit denen sie im dortigen Eis das Klimaarchiv einiger hunderttausend Jahre entzifferten.
Rückdeichung : Wo Salz dem Naturschutz dientWerden Deiche von der Küste ins Binnenland verlegt, können Bauern, Naturschützer, Touristen und Steuerzahler gleichermaßen profitieren.