Vorrömischer Kulturaustausch : Die Multikulti-Kunst der antiken WeltIn Italien kam ein Kästchen aus Elfenbein und Bernstein ans Licht. Der über 2500 Jahre alte Behälter zeigt: In ganz Europa zirkulierten damals Waren und Ideen.
Ägäische Bronzezeit : Das minoische Affen-MysteriumPflegte die minoische Kultur Verbindungen bis nach Indien? Das legt ein rund 3600 Jahre altes Wandbild auf Santorin nahe. Darauf abgebildet: kraxelnde blaue Affen.
Griechische Geschichte : Der gemeinsame Feind eintDie Griechen bekriegen sich seit Jahrzehnten. Der Gelehrte Isokrates sieht nur eine Lösung: Makedonenkönig Philipp II. soll Griechenland einen – indem er das Perserreich erobert.
Griechenland : Goldverzierte Fürstengräber gefundenIn Pylos ist Archäologen ein sensationeller Fund gelungen. Sie haben zwei 3500 Jahre alte Gräber frei gelegt, die einst wohl mit Blattgold ausgekleidet waren.
Antike Logistik : Römer bauten auf Holz aus FrankreichEin seltener Fund von dicken Eichenholzbohlen aus Rom macht deutlich, welchen Aufwand die Römer treiben mussten. War das Holz in ihrer Heimat knapp?
Spätantike Seuche : Tötete die Justinianische Pest wirklich Millionen von Menschen?Zwischen 541 und 750 hat die Pest angeblich ein Viertel der Mittelmeerbevölkerung dahingerafft. Forscher bezweifeln nun, dass die Seuche tatsächlich so stark gewütet hat.
Antike Bibliothek : Die Hoffnung auf das UnlesbareHunderte verkohlter Papyrusrollen aus Herculaneum warten darauf, gelesen zu werden. Noch nie waren die Aussichten so gut wie jetzt. Lüftet neue Technik das Geheimnis ihres Inhalts?
Heuneburg : Beim Trinken waren alle Kelten gleichZumindest die Kelten auf der Heuneburg. Offenbar genossen alle Bewohner vor 2600 Jahren importierten Wein und lokales Bier. Doch das gleichberechtigte Trinken war nicht von Dauer.
Jerusalem : Pilgerstraße aus der Zeit von Pontius PilatusVom Teich von Siloah führte in Jerusalem einst eine gut ausgebaute Straße zum Tempelberg hinauf. Grabungen zeigen: Bauherr des Pilgerwegs war der römische Präfekt Pontius Pilatus.
Tierische Plagen : Ziegen ruinieren eine griechische InselSamothraki in der nordöstlichen Ägäis gehört zu den gebirgigsten Inseln Griechenlands. Das verträgt sich allerdings nicht mit dem Massenvorkommen hungriger Paarhufer.