Laden... : Strebende StrebenNiemand würde ein Haus aus wabbeligen Steinen bauen – so auch nicht Mutter Natur: Sie stabilisiert die Grundbausteine aller Lebewesen, die Zellen, durch …
Laden... : Unspektakuläres EndeWenn es gilt, die letzten Momente im Leben eines Riesensterns zu beschreiben, gerät der Journalist leicht ins superlative Schwärmen. Von apokalyptischen …
Laden... : Chemie der ErinnerungBis heute ist ungeklärt, wie wir uns Fakten, Zahlen oder Gesichter merken können. Eine einfache und auch recht wahrscheinliche Erklärung dafür lautet: Wir haben …
Laden... : Noch älterIm Jahr 1936 entdeckte Robert Broom, ein schottischer Arzt, der Anthropologie zunächst als Hobby betrieb, in einer 50 Kilometer nordwestlich von …
Laden... : Die längsten Nanoröhrchen der WeltWissenschaftler der Duke University im amerikanischen Durham konnten einen neuen Längenrekord für Nanoröhrchen aufstellen: Bis zu vier Millimeter maßen ihre …
Laden... : Ähnliche Mechanismen bei Alzheimer- und Parkinson-KrankheitDie Proteine, die bei der Alzheimer'schen und der Parkinson'schen Krankheit im Gehirn auftreten, können sich gegenseitig beeinflussen. Wie die Arbeitsgruppe von …
Laden... : Eine Waage für MoleküleWinzige Siliciumzungen von wenigen Mikrometern Länge und knapp einem Mikrometer Breite taugen offenbar prinzipiell dazu, die Masse einzelner Moleküle zu …
Laden... : Irak: Umweltsituation bedroht Gesundheit der MenschenDie Umwelt- und Gesundheitssituation hat sich im Irak nach dem Krieg verschlechtert. Wie der Vorsitzender einer Komission des United Nations Environment …