Hitlers Stellvertreter: Genetiker widerlegen »Doppelgänger-Theorie«Ein Doppelgänger von Rudolf Heß soll als Kriegsverbrecher verurteilt worden sein - das glaubte sogar US-Präsident Roosevelt. Nun gibt eine wiederentdeckte Blutprobe Antwort.
Überimitation: Frauchen macht es vorDer beste Freund des Menschen zeigt ein spezielles soziales Verhalten, das bisher nicht einmal bei Primaten nachgewiesen werden konnte.
Klärschlamm-Recycling: Vom Klo in die HauswandMillionen Tonnen Klärschlamm landen jährlich auf Deponien. Doch das muss nicht sein, meint ein australischer Forscher: Der Bioschlamm macht Ziegel besser und umweltfreundlicher.
Klimawandel: Verschwindet der Krill in den Süden?Krill benötigt kühles Wasser zum Gedeihen - und zieht sich folglich immer weiter in den Süden zurück. Schwimmt den Meeressäugern und Pinguinen ihre wichtigste Nahrung weg?
Neuronaler Code: Was den Menschen vom Affen unterscheidetErstmals wollen Forscher einen Unterschied in der Gehirn-»Software« gefunden haben. Findet sich im Feuern der Neurone die Antwort auf die Frage nach der menschlichen Intelligenz?
Hemmes mathematische Rätsel: Die Holländer kaufen SchweineKönnen Sie aus dem Schweinehandel ermitteln, welche Paare zusammengehören?
Antarktischer See: Was lebt unter der antarktischen Eiskappe?Eine überraschende Entdeckung in einem finsteren See unter einem Kilometer Eis wirft Fragen auf: Können komplexe Organismen unter der Eiskappe überleben?
Methodisch inkorrekt: »Jahresrückblick 2018«»Jahresrückblick 2018« direkt von den Aufräumarbeiten der Wissenschaft