Leseprobe »People Pleasing«»Anderen gefallen, nie missfallen!« People Pleaser können oft nicht aus ihrer Haut. Sie sagen Ja, auch wenn sie eigentlich Nein meinen. Dabei übergehen sie oft eigene Bedürfnisse - doch wie kann man das ändern? von Ulrike Bossmann
Leseprobe »Mehr Ich. Mehr Du. Mehr Wir.« : Beziehungszufriedenheit - Was ist das genau?Wenn sich Partner:innen den Raum geben und den Mut zusprechen, sich als Individuen weiterentwickeln zu dürfen, kann auch die partnerschaftliche Bindung wachsen.
Leseprobe »Schockwellen« : Verpasstes Energieembargo - Was wurde aus der Zeitenwende?Die Energiekrise erschüttert die globale Wirtschaft. Gas und Öl werden als geopolitische Waffen eingesetzt. Doch wer zahlt den Preis?
Leseprobe »Die Welt der Frauen und Mädchen mit AD(H)S« : Unaufmerksam, hyperaktiv, impulsiv — Was ist AD(H)S?Frauen und Mädchen mit AD(H)S erhalten viel seltener eine Diagnose als Männer und Jungen, denn ihre Symptome fallen weniger stark auf. Das kann weitreichende Folgen haben.
Leseprobe »Was wir glauben, wer wir sind« : Was sind Glaubenssätze?Glaubenssätze beeinflussen, was wir uns zutrauen sowie unseren Blick auf uns selbst. Aber ist das, was wir über uns glauben, wirklich wahr?
Leseprobe »Von Artificial zu Augmented Intelligence« : Mehr Zukunft wagenDie erhofften Ergebnisse der digitalen Transformation bleiben in weiten Teilen von Wirtschaft und Gesellschaft hinter den Erwartungen zurück.
Leseprobe »Wir erwachsenen Trennungskinder« : Elterntrennung: Die Zeit heilt nicht alle WundenWenn Eltern sich trennen hinterlässt das Spuren. Meist ist es erwachsenen Trennungskindern nicht bewusst, dass Verhaltensmuster mit der Trennung in der Kindheit zusammenhängen.
Leseprobe »Die Afghaninnen« : Spielball der PolitikDas Schicksal der afghanischen Frauen ist eng mit den politischen Interessen der Machthaber verknüpft. Sie müssen als Eigentum, Druckmittel oder Alibi herhalten.
Leseprobe »Die Entstehung von Ethereum und die Zukunft von Blockchains« : Eine Kryptowährung der nächsten Generation Ethereum ist eine der erfolgreichsten Kryptowährungen der Welt. Ethereum kann das, was Bitcoin für Geld tut, für alles andere tun: Verträge, soziale Netzwerke und Sharing Economy.
Leseprobe »Grüne fahren SUV und Joggen macht unsterblich« : Denken in DatenDas Verhältnis von Daten und Realität fordert uns heute besonders heraus, und nur allzu schnell fallen wir auf Fake News und Panikmache rein. Eine Leseprobe
Leseprobe »Ich rätsle, also bin ich ...« : Im Rausch der RätselSchon immer sind Menschen von Rätseln fasziniert. Warum knobeln wir so gerne, was passiert dabei in unserem Gehirn? Eine Leseprobe
Leseprobe »Weltbeste Bildung!« : Bildung als Sprungbrett in die digitale ZukunftWie schaffen wir es, in einer immer stärker digitalisierten Welt alle Menschen mitzunehmen und für die Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft fit zu machen? Eine Leseprobe
Leseprobe »Die Entscheidungs-Matrix« : Die EntscheidungKönnen Entscheidungen nicht auch einfach sein und Entscheidungswege verkürzt werden? Eine Leseprobe
Leseprobe »Mathematik der Pandemie« : Kontaktnetzwerke und SuperspreaderDie COVID-19-Pandemie hat dramatische Folgen, mathematische Modelle spielen bei der Bewertung eine zentrale Rolle: Sie sollen die Wirkung von Maßnahmen abschätzen. Eine Leseprobe
Leseprobe »Realität in Serie« : »Reality Matters«: Zur Rolle von Realität(en) in FernsehserienDieser einleitende Beitrag verortet die Fernsehserienkultur der Gegenwart in der Konjunktur von Realitätsbehauptungen als Ressourcen im aufmerksamkeitsökonomischen Wettstreit.
Leseprobe »Künstliche Intelligenz« : Auf der Jagd nach neuen MedikamentenEs wird immer schwerer, effektive Wirkstoffe zu finden. Viele Pharmakonzerne setzen ihre Hoffnungen deshalb auf künstliche Intelligenz. Eine Leseprobe