Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Entwicklung: Bewusstseins Erwachen

Wann beginnen wir, uns selbst wahrzunehmen - schon im Mutterleib, kurz nach der Geburt oder erst im Lauf der Kindheit?
Biologie des Bewusstseins
Frischgebackene Eltern werden mich mit Verachtung strafen für diese scheinbar herzlose Frage, doch sie muss gestellt werden: Woher wissen wir, dass ein neugeborenes, gesundes Kind ein Bewusstsein besitzt? Natürlich, es ist wach: Seine Augen sind weit geöffnet, es schneidet Grimassen und, am wichtigsten, es schreit. Doch kann es bereits Schmerzen empfinden, nimmt es sich selbst als Teil der Welt wahr?
Im Allgemeinen glauben Wissenschaftler, dass Babys ihren eigenen Zustand, etwa ihre Emotionen und Motivationen, noch nicht wahrnehmen können. Sogar ältere Kinder, die bereits sprechen können, haben oft nur geringe Einsicht in ihre eigenen Handlungen ...

Kennen Sie schon …

Spektrum Gesundheit – Neuroplastizität – Wie unser Gehirn lernt und heilt

Warum unser Gehirn sich immer wieder neu verdrahtet und ob man mit Neuroathletik die Sinne schärfen kann, lesen Sie ab sofort in »Spektrum Gesundheit«. Plus: gesunde Füße, chronische Schmerzen und Wechseljahre.

Gehirn&Geist – Atmen

»Atmen« erklärt, wie unsere Atmung Gefühle und Gehirn beeinflusst und die Teamarbeit von Hirn und Lunge funktioniert. Außerdem: Obwohl Umarmungen im Alltag vieler Menschen eine wichtige Rolle spielen, beginnen Psychologen erst jetzt, dieses Verhalten zu verstehen. Warum ethische Kritik am Essverhalten nottut. Wie insbesondere bei Narkolepsie das Nickerchen die Kreativität beflügelt. Was macht guten Schulunterricht aus?

Spektrum Psychologie – Selbstreflexion – Entdeckungsreise ins Ich

Über sich selbst nachdenken: Das ist gar nicht so einfach. »Spektrum Psychologie« erklärt, wie man das eigene Leben besser versteht und was das überhaupt bringt. Außerdem in dieser Ausgabe: welche Erfahrungen Homosexuelle heute machen. Und wie ein berühmter Hirnforscher das Unbewusste ergründet.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quelle
Lagercrantz, H., Changeux, J.-P.: The Emergence of Human Consciousness: From ­Fetal to Neonatal Life. In: ­Pediatric Research 65(3), S. 255-260, 2009.
Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.