Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Astronomie: Im Wunderland der Kosmologen

Brian Greene führt uns in schwindelnde Höhen der Theorie, wo Universen wie Brotscheiben herumschweben oder sich schneller vermehren als die Karnickel.

Laut Wittgenstein sollte die Welt "alles" sein, "was der Fall ist", die "Gesamtheit der Tatsachen, nicht der Dinge". Aber selbst wenn man immer wüsste, was so alles der Fall ist, müsste man bei Brian Greenes neuestem Buch in tiefstes Grübeln verfallen. Da geht es andauernd um "alles", aber nun ist es das Universum und mehr, nämlich das Multiversum mit all seinen, womöglich unendlich vielen Paralleluniversen.

Und die sind nicht etwa irgendwann einmal entstanden, denn schließlich kennt man im Megamultiweltall keine globale Zeit, in der sich für jede Universumsgeburt Vergangenheit von Zukunft unterscheiden ließe. Vielmehr könnte "inflationäre Expansion", so Greene, "in weit entfernten Bereichen auch gerade jetzt ein Universum nach dem anderen hervorbringen".

Um das zu verdauen, hilft es vielleicht, zwischen Wirklichkeit und Realität zu unterscheiden. Erstere ist eine Sonderform der Realität; sie betrifft die Dinge, die "eine Wirkung haben oder ausüben" können. So sind Zahlen zwar Teil der Realität, aber nicht der Wirklichkeit. Und das "wirkliche" Universum wäre dann eben nur unser eigenes, kein anderes paralleles...

Kennen Sie schon …

Spektrum der Wissenschaft – Vom Quant zur Materie: Vom Quant zur Materie

Vom Quant zur Materie - Quantenfeldtheorie: Das wacklige Fundament der Physik • Moderne Alchemie: Wie sich Atome mit Lichtpulsen manipulieren lassen • Plasmabeschleuniger: Revolutionär kompakte Teilchenschleudern

Spektrum der Wissenschaft – Das Gehirn: Das Gehirn

Das Gehirn: Unser geheimnisvolles Denkorgan - Rätsel Bewusstsein: Wie wir die Welt erschaffen • Druck oder Strom: Arbeiten unsere Hirnzellen mechanisch? • Hirnimplantate: Hoffnung für Querschnittsgelähmte

Spektrum der Wissenschaft – Quantengravitation: Quantengravitation

Auf der Suche nach der Theorie von Allem - Wellenfunktion: Trickreiche Experimente an der Grenze der Realität • Trügerische Eleganz: Wie schön ist der Code des Universums? • Raumzeit-Singularitäten: Ein neuer Blick auf die kleinsten Skalen

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!