Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Diagnostik: Das Leiden erschnüffeln

Manche Erkrankungen verändern den Körpergeruch der Patienten. Können die freigesetzten Duftstoffe dabei helfen, ­Schizophrenie oder Parkinson frühzeitig zu erkennen?
Frau riecht mit geschlossenen Augen

Dieser ziegenartige Geruch – behalten Sie ihn im Gedächtnis. Es ist der Geruch der Schizophrenie«, raunt Hannibal Lecter in dem 1988 erschienenen Thriller »Das Schweigen der Lämmer«. Was nach dem Hirngespinst eines Wahnsinnigen klingt, basiert auf alten Gerüchten. Bereits Ende des 19. Jahrhunderts kolportierten Pflegekräfte in Psychiatrien, bestimmte Patienten würden einen eigentümlichen Geruch ausströmen. Viele Jahre später gingen Forscher der Sache auf den Grund und stellten fest: Vermutlich gibt es ihn tatsächlich, den »Duft der Schizophrenie«.

Dass manche Krankheiten mit einem veränderten Körpergeruch einhergehen, wusste schon der griechische Arzt Hippokrates um 400 v. Chr. Er stellte Diag­nosen anhand des geruchlichen Eindrucks von Urin, Schweiß und Auswurf. »Wenn der Urin stinkt, gar zu dünn oder zu dick ist und schwarz von Farbe, so kann sich der Kranke allmählich auf seine letzte Reise vorbereiten«, heißt es in einer seiner Schriften. Der Atem von Patienten diente ihm als weiterer Hinweis auf das Leiden des Betreffenden. So beschrieb Hippokrates als Erster den nach Fäulnis riechenden »foetor hepaticus« (»Hauch des Todes«), der noch heute als Zeichen von Leberinsuffizienz gilt…

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Wieso der BMI in die Irre führt

Spektrum - Die Woche – Wissenschaft im Jahresrückblick

Auswirkungen von Tai-Chi auf das Gehirn, die Wasserkrise im Panamakanal, neue Theorien für die Thermodynamik und ein Kind, das König sein wollte: in dieser Ausgabe haben wir die wichtigsten Wissenschaftsthemen des Jahres 2023 für Sie zusammengestellt.

Gehirn&Geist – Psyche am Limit

In der öffentlichen Wahrnehmung dominiert von den fast 300 psychische Störungen, die im Klassifikationssystem aufgeführt sind, vor allem die Depression. Doch auch jene Erkrankungen mit denen sich »Psyche am Limit« beschäftigt, sind keineswegs selten. Schizophrenie tritt etwa bei einem Prozent aller Menschen auf, Posttraumatische Belastungsstörungen betreffen knapp zwei. Eine Angststörung hat im Schnitt sogar jeder Vierte. Wir zeigen, wie komplex das Thema Ängste, Psychosen, Traumata wie etwa die Borderline-Störung, Multiple Persönlichkeit oder Schizophrenie ist und wollen Verständnis für Betroffene wecken.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen
Catala, A. et al.: Dog alerting and/or responding to epileptic seizures: A scoping review. PLOS ONE 39, 2013

Di Natale, C. et al.: Identification of schizophrenic patients by examination of body odor using gas chromatography-mass spectrometry and a cross-selective gas sensor array. Medical Science Monitor 11, 2005

Olsson, J. M. et al.: The scent of disease: Human body odor contains an early chemosensory cue of sickness. Psychological Science 25, 2014

Trivedi, K. D. et al.: Discovery of volatile biomarkers of Parkinson’s disease from sebum. American Chemical Society Central Science 5, 2019

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.