: Ein bißchen Strahlung für die Gesundheit Das erklärten Wissenschaftler bei einem internationalen Symposium zum Thema "Radon und Gesundheit" (28. bis 30. September 1998) in Bad Hofgastein. …
: Eine Genpille gegen Lactose-Intoleranz? Lactose-intolerante Menschen leiden an Magenschmerzen und Durchfall, sobald sie Milch trinken oder Milchprodukte zu sich nehmen. Sie verfügen nicht über …
: Gebildete Gesundheit "Bildung könnte durch ihre Verbindung mit vielen psychosozialen und biologischen Faktoren des einzelnen Individuums einen Einfluß auf die Gesundheit ausüben. …
: Ein neuer Prionentest Prionen lösen eine Vielzahl neurodegenerativer Erkrankungen aus, die zusammenfassend als spongiforme Enzephalopathien bezeichnet werden. Alle bisher …
: Afrikas Tiere und Pflanzen bedroht durch traditionelle Medizin Zu den Tieren zählen sowohl die bereits in ihrer Gefährdung bekannten wie die Suppenschildkröte und das Spitzmaulnashorn, aber auch Arten, die als weit …
: Schizophrene Beziehungen Schizophrenie wird normalerweise bei Erwachsenen im Alter zwischen 18 und 20 Jahren diagnostiziert, obwohl sie mitunter auch bei Kindern unter 12 Jahren …
: Hilfe wider Willen Zwar steht auch den Patienten in psychiatrischen Krankenhäusern Selbstbestimmung und Autonomie zu, aber es treten immer wieder Situationen auf, in denen …
: Wenn der Chirurg seine Stimme hebt... Die Münchner Wissenschaftler Herrmann Reichenspurner und Bruno Reichart arbeiteten mit Kollegen des Milton S. Hershey Medical Center, Pennsylvania, und des …
: Neues Immunsystem gefällig? Die hartnäckigste Barriere bei der Xenotransplantation - der Übertragung von Gewebe von einer Tierart auf eine andere - war beim Menschen die alpha …
: Tödliche Depressionen Der Effekt war bei Patienten mit Herz-Kreislauf-Krankheiten am stärksten ausgeprägt, trat aber bei allen Patienten auf, schreiben Dr. Christoph Herrmann …