Chemiewaffen sind wieder eine globale GefahrFachleute fürchten die nächste Eskalation in der Ukraine: Chemiewaffen. Ihr Einsatz wäre die Fortsetzung eines Trends. Denn das Verbot von Sarin & Co ist immer schwerer umzusetzen.
Ein Hauch Bienenwachs, Weihrauch und eine Spur Mumie Nicht nur Pharaonen wurden reich bestattet. Damit auch andere Tote im Jenseits gut versorgt blieben, legte man im alten Ägypten Fisch, Früchte und Bienenwachsbalsam mit ins Grab.
Wichtige Entscheidung zum CRISPR-Patent wird Streit nicht beendenWer CRISPR erfunden hat? Unklar. Zwei Forscherteams reklamieren die Entdeckung für sich. Nun hat eine Gruppe bedeutende Patentrechte zugesprochen bekommen. Diskutiert wird weiter.
Technische Chemie : Kohlensäure schaltet Lösungsmittel zwischen wasserlöslich und -unlöslichLösungsmittel sind entweder in Wasser löslich oder eben nicht. Jetzt gibt es eine Möglichkeit, sie zwischen beiden Zuständen wechseln zu lassen.
Rohstoffe : Schützt den Yellowstone der TiefseeIn der Tiefsee locken begehrte Metalle. Strengere Regeln für ihren Abbau müssen her, fordert eine Forscherin - auch wenn man dafür mit der Industrie zusammenarbeiten muss.
Theoretische Chemie : Chemie mit ungewöhnlichen ElementarteilchenProtonen, Neutronen, Elektronen sind die Bausteine der Materie. Forscher haben jetzt jedoch ein viertes Elementarteilchen in eine chemische Reaktion eingeschmuggelt.
Analytik : Verschränkte Gitter zeigen Luftschadstoffe anEin neues molekulares Netzwerk kann eine ganze Klasse von schädlichen Verbindungen detektieren - und durch farbiges Licht anzeigen, um welchen Stoff es sich genau handelt.
Proteinstruktur : Eiweiß zeigt innere Stärke"Nackte" Proteine zerfallen im Vakuum rasch - es ist die Kraft des umgebenden Wassers, das sie zusammenhält. Jetzt ist eine aufschlussreiche Ausnahme aufgetaucht.
Funktionale Fasern : Textilien als StromspeicherWissenschaftler haben einen flexiblen Mikro-Kondensator aus Fasern konstruiert. Zu einem Garn gesponnen könnte er in Strom speichernden Textilien reüssieren.
Arte : Eine Geschichte von Leben und TodDer Dokumentarfilm lüftet die letzten Geheimnisse des Kohlenstoffs, aus dem einerseits das Leben entstanden ist, der aber auch die Fähigkeit besitzt, Allem ein Ende zu setzen.
Eine Portion Forschung : Die Suche nach der perfekten EiscremeEis herzustellen, ist eine Wissenschaft für sich. Fein abgestimmt braucht es unter anderem Wasser, Zucker, Fett und Luft. Wie schmackhafte Eiscreme gelingt, zeigt das Video.
Doktor Whatson : Künstliche Intelligenz in der Medikamentenentwicklung.Moderne Medikamente sind Hightechprodukte.
DAI Heidelberg : Der Ursprung des Lebens auf der ErdeLars Fischer widmet sich in seinem Vortrag einer der ganz großen und immer noch offenen Fragen der Wissenschaft: Wie konnte sich das Leben entwickeln.
Astrophysik : Die Entstehung der Elemente im UniversumWie haben sich aus Wasserstoff und Helium die schwereren Elemente im Kosmos gebildet? Eine Göttinger Astronomin bringt ihre Zuschauer auf den aktuellen Stand der Wissenschaft.
Visualisierte Reaktionen : Chemie in voller PrachtTrifft Ameisensäure auf Ammoniak, kommt es zu einer exothermen Reaktion, bei der keine Aktivierungsenergie ... STOP! Chemie ist bekanntermaßen nicht jedermanns …
Grundlagenforschung : Am Anfang war die UrsuppeInsekten und andere Kleintiere entstehen im Schlamm – so war es jedenfalls noch in der Antike und im Mittelalter die gängige Auffassung. Erst Ende des 19. …
Gesundheit digital : Vorsorge und Therapie – zwischen Gamification und TelemedizinDer Gesundheitsmarkt wird digitalisiert, und dabei kommen neue Spieler ins magische Dreieck aus Pharma-Riesen, Krankenkassen und der Berufsgruppe "Weißer Kittel".
Chemie : Ringen nach LuftDie Welt besteht aus 94 natürlich vorkommenden Elementen – und die Kurzfilme, die auf 94elements.com versammelt sind, erzählen die Geschichten des menschlichen …
Bienensterben : Warum sterben die Bienen?Ihr sprichwörtlicher Fleiß ist von unermesslicher Bedeutung für die Menschen: Bienen zählen zu den wichtigsten Bestäubern. Doch sie sterben, seit Jahren …
Nanotechnologie : European Augmentation Agency: Nanonose Update Die Supernasen der Zukunft könnten mit kostenpflichtigen Extras daherkommen.
Ungeahnte Vielfalt : Im Wald stimmt die ChemieEin neues Verfahren bildet die unterschiedlichen chemischen Signaturen der Bäume ab und zeigt so statt eintönigen Grüns die wahre Vielfalt des Walds.
Chemie in Zeitlupe : Schönheit der ReaktionenDiese Reaktionen haben wir eigentlich alle schon mal gesehen - aber nicht so: die strukturbildende Kraft von Physik und Chemie in voller Pracht.
Eiswolken auf Saturnmond : Jahrzehntealtes Titan-Rätsel gelöstSchon die Voyager-Sonden fanden auf Titan seltsame Wolken in der Stratosphäre. Doch erst jetzt gibt es eine überraschend irdische Erklärung.
Themenseite : Entstehung des LebensEine Reise in die Vergangenheit: Wie entstanden aus einzelnen chemischen Bausteinen erste Zellen, welche Bedingungen herrschten damals?
Themenseite : Wer bekommt einen Nobelpreis?Die Nobelpreisträger stehen stets im Oktober fest. Auf dieser Seite ist das Wichtigste über die Geehrten und ihre bahnbrechende Forschung zusammengefasst.