Animation: Zebrabärblinge lassen sich nichts vormachenMisha Ahrens hat den Eric Kandel Young Neuroscientists Prize gewonnen. Im Interview spricht er über VR für Zebrabärblinge, Gliazellen und die Stringtheorie.
Biologie: Ingenieure des künstlichen LebensHaben wir den Code des Lebens geknackt und werden ihn schon bald nach unseren Vorstellungen umprogrammieren?
Natürlichkeit als Ideal: Was ist Wahn, was Wissenschaft?Eine Verherrlichung des Natürlichen sowie Technikskepsis werfen Deutschland bei neuen Technologien zurück, findet Axel Meyer. Täuscht uns die Wahrnehmung von Natürlichkeit?
KI in der Medizin: Persönliche Daten: Chance oder Hindernis? Wie kann der Einsatz von künstlicher Intelligenz die Früherkennung, Diagnose und Behandlung in der Medizin verbessern? Die Hoffnungen sind groß, doch wie realistisch sind sie?
Robotik: Riesenmaul inspiriert zum RoboterbauDer Pelikanaal wirkt unscheinbar - bis er sein gewaltiges Maul aufreißt. Die Konstruktionsprinzipien dahinter haben Forscher nun in die Robotertechnik übertragen.
Projekt Zukunft: Frauenpower im Nationalpark GorongosaNomina Vicente untersucht Ameisen und ihre Entwicklung. Damit will andere Frauen ermutigen, ein selbstbestimmtes Leben in der Wissenschaft zu führen.
Spektrum erklärt: Kambrische ExplosionFolge 11: Kambrische Explosion. Vor über 500 Millionen Jahren fand eine explosionsartige Entwicklung tierischen Lebens statt. Was genau passierte damals, und welche Tiere gab es?
Anthropozän: Evolution in der StadtDie Stadt nimmt eigentlich nur einen kleinen Anteil der Landfläche der Erde ein. Trotz Luft- und Lichtverschmutzung haben sich einige Lebewesen an den Lebensraum Stadt angepasst.
KI in der Meeresbiologie: Durch das Meer hindurch sehenDie Rückstreuung macht Unterwasserbilder undeutlich und nimmt ihnen die realistischen Farben. Ein Algorithmus gibt ihnen das Leben zurück.
Doktor Whatson: Ist dieser Blob ohne Gehirn intelligent?Die Spur eines hungrigen Schleimpilzes ähnelt dem jahrelang geplanten U-Bahn-Netz Tokios. Doch das ist nicht sein einziges beeindruckendes Werk. Der Schleimpilz kann eine Menge.