Gentechnik: Im grünen Bereich?Der Europäische Gerichtshof beschließt, auch Produkte, die mit der Genschere bearbeitet wurden, als Gentechnik zu kennzeichnen. Ist das für europäische Landwirte gut oder schlecht?
Pestizid: Glyphosat: Gutes Gift, böses Gift?Könnte die Landwirtschaft auch ohne Glyphosat auskommen? Und ist es wirklich so giftig, wie viele behaupten?
Synthetische Diamanten: Sind Diamanten noch von unvergänglichem Wert?Bis vor wenigen Jahren schien der materielle Wert von Diamanten unvergänglich zu sein. Mit ihrer Synthetisierung hat sich der Markt verändert. Wie sieht der zukünftige Markt aus?
Kaminöfen: Luftverpester HolzofenSo genannte Einzelraumfeuerungsanlagen tragen stark zur Luftbelastung bei.
Biodiversität: Mythos WaldNaturschützer dämmen die Ausbreitung des Waldes ganz bewusst ein – als Maßnahme für mehr Biodiversität.
Projekt Zukunft: Südafrika: Bienen gegen ElefantenDem Hunger von Elefanten fällt immer mehr der nahrhafte Marulabaum zum Opfer. Bienen sollen helfen.
Lebensmittel: Wie viele Pestizide sind in meinem Blut?Führen biologische Lebensmittel zu geringeren Pestizidwerten im menschlichen Organismus als herkömmliche?
Projekt Zukunft: Aus dem Käfig in den DschungelDora wuchs in Gefangenschaft auf und wurde in der Affenschule einer Auswilderungsstation auf das Leben im Dschungel vorbereitet.
Shift: 5 Tipps, um im Alltag die Umwelt zu schonenVideos streamen oder eine DVD kaufen. Aktenordner oder die Cloud. Buch oder E-Book-Reader. Ist die Online-Variante oder die Offline-Alternative besser für die Umwelt?
Projekt Zukunft: Schmutziger LärmWann werden Geräusche zu Lärm? Und warum ist das überhaupt ein Problem?