Entwicklung: Babys strampeln sinnvollScheinbar zufälliges Strampeln lässt Babys Bewegungen lernen. Es verknüpft schon in frühen Entwicklungsstadien Wahrnehmung und Muskelaktivität für spätere koordinierte Bewegungen.
Ursprung des Lebens: Ohne Trockenheit gäbe es wohl kein LebenOhne Wasser kein Leben - mit Wasser keine großen Moleküle: Dieser Widerspruch plagt die Suche nach dem Ursprung des Lebens. Ein zweistufiger Prozess soll das Paradox auflösen.
Bronzezeit: Mode aus TurfanBequem, belastbar, modisch – so muss eine gute Hose sein. Das gilt heute genauso wie vor 3000 Jahren, wie Forschende bemerkten, als sie die älteste Hose der Welt rekonstruierten.
Serie: Frauen, die die Welt verbessern: Unterstützung für Forscherinnen in AfrikaEine Karriere in der Wissenschaft ist für afrikanische Frauen schwierig. Am Mawazo-Institut begleiten Expertinnen junge Vordenkerinnen in bislang männerdominierten Disziplinen.
Hemmes mathematische Rätsel: Wie groß ist die Differenz?Wie groß ist die Differenz zwischen den beiden Flächen im gleichseitigen Dreieck?
»Wie funktioniert ein Vogel«: Warum fallen schlafende Vögel nicht vom Ast?Der Zoologe Hans-Heiner Bergmann erklärt schnörkellos allerlei Wissenswertes über Vögel. Eine Rezension