Kompaktlexikon der Biologie: Acetyl-Coenzym A
Acetyl-Coenzym A, Acetyl-CoA, aktivierte Essigsäure, energiereiche Verbindung, die durch Veresterung der Sulfhydrylgruppe (SH-Gruppe) von Coenzym A mit Essigsäure entsteht. Acetyl-Coenzym A hat aufgrund seines hohen Gruppenübertragungspotenzials (Gruppenübertragungs-Reaktionen) eine Schlüsselrolle bei zahlreichen Stoffwechselreaktionen ( vgl. Abb. ) ( vgl. Tab. ) inne, bei denen C2-Bruchstücke (Acetateinheiten) umgesetzt werden. Zudem ist sie der Grundbaustein aller Lipide.

Acetyl-Coenzym A: Links die Formel von Acetyl-Coenzy A, rechts einige wichtige Stoffwechselreaktionen, an denen Acetyl-Coenzym A beteiligt ist.

Acetyl-Coenzym A: Acetyl-Coenzym A synthetisierende Reaktionen
Schreiben Sie uns!