Direkt zum Inhalt

Lexikon der Ernährung: Arbeitsschwere

Arbeitsschwere, E work intensity, bezeichnet die Intensität der körperlichen Arbeit (Muskelarbeit). Maß der A. ist der Verbrauch an Sauerstoff pro Minute (l ×  min–1) oder pro Minute und pro Kilogramm Körpergewicht (ml ×  min–1 ×  kg–1), oder METs (metabolisches Äquivalent, 1 MET entspricht ungefähr einer Sauerstoffaufnahme von 3,6  ml × kg–1 × min–1). Die über die Zeit konstante A. wird als Ausdauerleistung (gleiche Maßeinheit) bezeichnet (vgl. den physikalischen Begriff der Leistung). Berufe werden nach der A. in Arbeitsschweregruppen (Berufsschweregruppen) eingeteilt. Eine grobe Einteilung unterscheidet leichte Arbeit (weniger als 4), mittelschwere Arbeit (weniger als 6), Schwerarbeit (weniger als 8) und Schwerstarbeit (mehr als 8 METs). Da in den industrialisierten Ländern viele Berufe mit vorwiegend sitzender Tätigkeit einhergehen, besteht häufig in der Freizeit ein höherer Energieumsatz als während der beruflichen Tätigkeit (Tab.). Um dies bei der Abschätzung des täglichen Energieumsatzes zu berücksichtigen, wird auf so genannte PAL-Einheiten (PAL, Abk. für physical activity level, körperliche Aktivität, gemessen in Vielfachen des Grundumsatzes) zurückgegriffen.

Arbeitsschwere: Tab. Beispiele für den durchschnittlichen täglichen Energieumsatz bei unterschiedlichen Berufs- und Freizeittätigkeiten von Erwachsenen. [aus: D A CH, Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr. 1. Aufl. 2000, Umschau / Braus Frankfurt am Main]

Arbeitsschwere und FreizeitverhaltenPAL1,2Beispiele
ausschließlich sitzende oder liegende Lebensweise1,2alte, gebrechliche Menschen
ausschließlich sitzende Tätigkeit mit wenig oder keiner anstrengenden Freizeitaktivität1,4–1,5Büroangestellte, Feinmechaniker
sitzende Tätigkeit, zeitweilig auch zusätzlicher Energieaufwand für gehende und stehende Tätigkeiten21,6–1,7Laboranten, Kraftfahrer, Studierende, Fließbandarbeiter
überwiegend gehende und stehende Tätigkeit1,8–1,9Hausfrauen, Verkäufer, Kellner, Mechaniker, Handwerker
körperlich anstrengende berufliche Tätigkeit22,0–2,4Bauarbeiter, Landwirte, Waldarbeiter,
Bergarbeiter, Leistungssportler

1 PAL = (physical activity level) durchschnittlicher täglicher Energiebedarf für körperliche Aktivität als
    Vielfaches des Grundumsatzes

2 Für sportliche Betätigungen oder anstrengende Freizeitaktivitäten (30–60 min, 4–5mal je Woche) kön-
    nen zusätzlich pro Tag 0,3 PAL-Einheiten zugelegt werden.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

  • Die Autoren

Albus, Christian, Dr., Köln
Alexy, Ute, Dr., Witten
Anastassiades, Alkistis, Ravensburg
Biesalski, Hans Konrad, Prof. Dr., Stuttgart-Hohenheim
Brombach, Christine, Dr., Gießen
Bub, Achim, Dr., Karlsruhe
Daniel, Hannelore, Prof. Dr., Weihenstephan
Dorn, Prof. Dr., Jena
Empen, Klaus, Dr., München
Falkenburg, Patricia, Dr., Pulheim
Finkewirth-Zoller, Uta, Kerpen-Buir
Fresemann, Anne Georga, Dr., Biebertal-Frankenbach
Frenz, Renate, Ratingen
Gehrmann-Gödde, Susanne, Bonn
Geiss, Christian, Dr., München
Glei, Michael, Dr., Jena (auch BA)
Greiner, Ralf, Dr., Karlsruhe
Heine, Willi, Prof. Dr., Rostock
Hiller, Karl, Prof. Dr., Berlin (BA)
Jäger, Lothar, Prof. Dr., Jena
Just, Margit, Wolfenbüttel
Kersting, Mathilde, Dr., Dortmund
Kirchner, Vanessa, Reiskirchen
Kluthe, Bertil, Dr., Bad Rippoldsau
Kohlenberg-Müller, Kathrin, Prof. Dr., Fulda
Kohnhorst, Marie-Luise, Bonn
Köpp, Werner, Dr., Berlin
Krück, Elke, Gießen
Kulzer, Bernd, Bad Mergentheim
Küpper, Claudia, Dr., Köln
Laubach, Ester, Dr., München
Lehmkühler, Stephanie, Gießen
Leitzmann, Claus, Prof. Dr., Gießen
Leonhäuser, Ingrid-Ute, Prof. Dr., Gießen
Lück, Erich, Dr., Bad Soden am Taunus
Lutz, Thomas A., Dr., Zürich
Maid-Kohnert, Udo, Dr., Pohlheim
Maier, Hans Gerhard, Prof. Dr., Braunschweig
Matheis, Günter, Dr., Holzminden (auch BA)
Moch, Klaus-Jürgen, Dr., Gießen
Neuß, Britta, Erftstadt
Niedenthal, Renate, Hannover
Noack, Rudolf, Prof. Dr., Potsdam-Rehbrücke
Oberritter, Helmut, Dr., Bonn
Öhrig, Edith, Dr., München
Otto, Carsten, Dr., München
Parhofer, K., Dr., München
Petutschnig, Karl, Oberhaching
Pfau, Cornelie, Dr., Karlsruhe
Pfitzner, Inka, Stuttgart-Hohenheim
Pool-Zobel, Beatrice, Prof. Dr., Jena
Raatz, Ulrich, Prof. Dr., Düsseldorf
Rauh, Michael, Bad Rippoldsau
Rebscher, Kerstin, Karlsruhe
Roser, Silvia, Karlsruhe
Schek, Alexandra, Dr., Gießen
Schemann, Michael, Prof. Dr., Hannover (auch BA)
Schiele, Karin, Dr., Heilbronn
Schmid, Almut, Dr., Paderborn
Schmidt, Sabine, Dr., Gießen
Scholz, Vera, Dr., Langenfeld
Schorr-Neufing, Ulrike, Dr., Berlin
Schwandt, Peter, Prof. Dr., München
Sendtko, Andreas, Dr., Gundelfingen
Stangl, Gabriele, Dr. Dr., Weihenstephan
Stehle, Peter, Prof. Dr., Bonn
Stein, Jürgen, Prof. Dr. Dr., Frankfurt
Steinmüller, Rolf, Dr., Biebertal
Stremmel, Helga, Bad Rippoldsau
Ulbricht, Gottfried, Dr., Potsdam-Rehbrücke
Vieths, Stephan, Dr., Langen
Wächtershäuser, Astrid, Frankfurt
Wahrburg, Ursel, Prof. Dr., Münster
Weiß, Claudia, Karlsruhe
Wienken, Elisabeth, Neuss
Wisker, Elisabeth, Dr., Kiel
Wolter, Freya, Frankfurt
Zunft, Hans-Joachim F., Prof. Dr., Potsdam-Rehbrücke

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.