Direkt zum Inhalt

Editorial: Monat des Mars

Redaktionsleiter Dr. Hartwig Hanser

Im Februar 2021 ist es so weit: Gleich drei unbemannte Raumfahrzeuge sollen dann den Mars erreichen und – sofern alles glatt läuft – die weitere Erforschung des Roten Planeten vorantreiben (S. 66). Die USA und China beabsichtigen, mit ihren geländegängigen Robotern die Geologie bisher unerforschter Marsregionen vor Ort zu erkunden. Das amerikanische Gerät soll sogar zum ersten Mal Gesteinsproben sammeln, die dann später zur Erde zurückgeschickt werden. In ihnen hoffen die Wissenschaftler unter anderem, Hinweise auf früheres Leben zu entdecken. Der NASA-Rover führt zudem eine Besonderheit mit: einen Minihelikopter in extremer Leichtbauweise, der als Technologiedemonstrator dort einige Flugversuche absolvieren soll (S. 73)./p>

Die Newcomer in dem Trio von Raumfahrtnationen sind die Vereinigten Arabischen Emirate, die mit internationaler Unterstützung durch erfahrene Ingenieure die erste interplanetarische Mission eines arabischen Lands durchführen möchten. Allerdings planen sie keine Landung auf der Oberfläche, sondern wollen mit einem Orbiter einen umfassenden Eindruck vom Marsklima und dem dortigen Wettergeschehen bekommen. Die gewonnenen Erkenntnisse könnten gerade für zukünftige Besiedlungsversuche wichtig sein./p>

Bevor sich Menschen auf die Reise zum Roten Planeten begeben und womöglich eine Kolonie gründen, gilt es jedoch ein medizinisches Problem zu lösen: Die Strahlung während des Raumflugs, aber auch auf der Marsoberfläche, stellt eine große Gefahr für Astronauten dar. Ohne geeignete Abschirmung würden zukünftige Mars-Pioniere erhebliche gesundheitliche Risiken eingehen, von getrübten Augenlinsen über Krebs bis hin zu Hirnschäden (S. 42). Noch ist nicht ganz klar, wie sie sich zuverlässig vermeiden lassen könnten. Wird die Eroberung des Weltalls gar an dieser Aufgabe scheitern?/p>

Andererseits ist es geradezu eine Spezialität von uns Menschen, unlösbar scheinende Probleme anzugehen und oft dann tatsächlich einen Weg aus dem Dilemma zu finden. Das gilt nicht nur für praktische Herausforderungen wie den Raumflug, sondern auch für theoretische Rätsel, etwa in der Mathematik. Unser Titelthema liefert dafür ein glänzendes Beispiel: Es dreht sich um eine sehr grundsätzliche Annahme zur Größe unendlicher Mengen, die bisher als unbeweisbar galt. Mit dem Beitrag von Jean-Paul Delahaye eröffnen wir eine neue dreiteilige Serie zum Thema »Unendlichkeit«.

Viel Vergnügen beim Lesen wünscht
Ihr Hartwig Hanser

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Liebes Gehirn, konzentrier dich doch mal!

Unser Gehirn empfängt ununterbrochen Reize aus unserer Umgebung. Wie können wir trotzdem fokussiert sein und uns auf bestimmte Dinge konzentrieren? In dieser Ausgabe der »Woche« widmen wir uns dem Phänomen der Aufmerksamkeit und Konzentration. Außerdem: Neutrino-Experiment KATRIN bekommt Konkurrenz.

Spektrum - Die Woche – Wo Bäume mehr schaden als nützen

Drei Milliarden neue Bäume in der EU, zehn Milliarden in den USA, 70 Milliarden in China. Doch die ambitionierten Ziele für Aufforstungen könnten lokale Ökosysteme und Tierbestände gefährden. Außerdem in der aktuellen »Woche«: wieso der Hype um ultradünne Halbleitermaterialien berechtigt ist.

Spektrum - Die Woche – »Das fühlt sich an wie eine Narkose«

Menschen im Winterschlaf? Was in dieser Zeit mit dem Körper passieren würde und wieso die Raumfahrt daran so interessiert ist, lesen Sie im aktuellen Titelthema der »Woche«. Außerdem: Zwischen den Zeilen einer Heiligenschrift aus dem Jahr 510 lässt sich das Alltagsleben am Donaulimes entdecken.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.