Das "Lexikon der Krankheiten und Untersuchungen" bietet Medizin kompakt für den Hausgebrauch. : Ein neues Standardnachschlagewerk
Ein führender Moralphilosoph und Vertreter des Utilitarismus gibt eine anspruchsvolle Zusammenfassung seiner Positionen zu Fragen der Bioethik. : Hat die embryonale Zelle eine Würde?
Lennart Nilsson legt eine Zusammenfassung seines fotografischen Lebenswerks vor. : Unprätentiös und genial
: Selbstmedikation - Kostendämpfung oder Steigerung?Rund 4,6 Milliarden Euro gaben die Deutschen im Jahr 2005 für nicht verschreibungsmittelpflichtige Arzneimittel aus und behandelten sich auf diese Weise selbst. Tatsächlich ist eine Selbsttherapie mit Medikamenten in vielen Fällen möglich- eine Auffassung die auch im "Handbuch Selbstmedikation" von der Biologin Annette Bopp und der Apothekerin Vera Herbst vertreten wird.
Ein Praxisleitfaden für den wissenschaftlichen Nachwuchs : Vom Diplom zur ProfessurWährend die Auswahl an englischsprachiger Literatur zum Thema wissenschaftliches Arbeiten groß ist, gibt es kaum deutsche Ratgeber für den Wissenschaftsbereich. Daher ist es begrüßenswert, dass der habilitierte Physiker Claus Ascheron nun mit der "Kunst des wissenschaftlichen Präsentierens und Publizierens" ein solches Buch verfasst hat - einen insgesamt verständlichen Leitfaden.