Warkus' WeltWas aus einer Idee Wissenschaft macht Im Traum, in der Badewanne, im Park: Einfälle können einen überall ereilen. In der Wissenschaft zählt jedoch vor allem, wie man seine Theorien begründet – nicht, wo sie herkommen.von Matthias Warkus
Persönlichkeit : Bin ich hochsensibel?Hochsensible nehmen die Welt besonders intensiv wahr, und im zwischenmenschlichen Kontakt reagieren sie oft empfindlich. Ihr besonderes Gespür hat aber auch Vorteile.
Kreativität : Die Gedanken sind frei? Nicht in Videomeetings! Videocalls bleiben wohl auch nach der Pandemie fester Bestandteil unserer beruflichen Kommunikation. Geht es um kreative Ideenfindung, sollte man sich besser persönlich treffen.
Kreativität : Wenn der Blick schweift, sind die Gedanken freiImmer nur auf den Bildschirm starren: Das tut der Kreativität nicht gut. Wer stattdessen frei im Raum herumguckt, kommt auf doppelt so viele verschiedene Ideen.
Kreativ und dynamisch : Die guten Seiten von ADHSImpulsiv – oder energiegeladen und spontan? Die Kernprobleme von ADHS können eine Stärke sein. Die meisten Betroffenen verbinden mit ihrer Störung auch positive Eigenschaften.
Persönlichkeit : Bin ich hochsensibel?Hochsensible nehmen die Welt besonders intensiv wahr, und im zwischenmenschlichen Kontakt reagieren sie oft empfindlich. Ihr besonderes Gespür hat aber auch Vorteile.
Kreativität : Die Gedanken sind frei? Nicht in Videomeetings! Videocalls bleiben wohl auch nach der Pandemie fester Bestandteil unserer beruflichen Kommunikation. Geht es um kreative Ideenfindung, sollte man sich besser persönlich treffen.
Kreativität : Wenn der Blick schweift, sind die Gedanken freiImmer nur auf den Bildschirm starren: Das tut der Kreativität nicht gut. Wer stattdessen frei im Raum herumguckt, kommt auf doppelt so viele verschiedene Ideen.
Drogen : LSD zum FrühstückManche Menschen nehmen winzige Mengen an Psychedelika ein, um ihre Leistungsfähigkeit und ihre Kreativität zu steigern. Hält das »Microdosing«, was es verspricht?
Kreativität : Wie Aha-Momente entstehenGute Einfälle kommen einem manchmal in den seltsamsten Situationen: beim Spazierengehen oder unter der Dusche. Ein Experiment zeigt nun, inwiefern bewusstes Denken dazu beiträgt.
Selbsttest : Können Sie Mythen und Fakten zur Kreativität unterscheiden?Sind Kinder kreativer als Erwachsene? Oder braucht es für kreative Höchstleistungen zehn Jahre harte Arbeit? Eine internationale Studie prüft das Wissen rund um Kreativität.
Einsamkeit : Alleinsein als ChanceEinsamkeit gilt als schädlich für die Gesundheit. Doch es liegt auch in unserer Macht, wie wir die Zeit mit uns selbst erleben – und ob wir Positives aus ihr ziehen können.
Spazierengehen : Einfach mal raus!Spazierengehen entspannt, befreit, hält fit. Am Ende des Fußmarsches warten neue Ideen – womöglich gar gute Laune.
Irrationalität : Mach es verkehrt, aber richtig!Wissentlich das Falsche tun, sehenden Auges in Gefahren steuern oder unrealistische Pläne verfolgen. Warum verhalten sich Menschen so? Psychologen geben überraschende Antworten.
Auslichten – aber mit MaßIn welchem Alter ist unser Gehirn am leistungsfähigsten? Ginge es nach der Zahl der Nervenverbindungen, lautete die vielleicht überraschende Antwort: in …
Tanzender Kakadu ist ein MultitalentSeit 2007 mischt der Gelbhaubenkakadu Snowball tanzend das Internet auf. Jetzt legen Biologen Beweise vor, dass Snowball auf Musik mit spontanen Bewegungen reagiert.
Kreativität als LebenssinnAusgeglichenes Selbstgefühl entsteht in einem schöpferischen Prozess immer wieder neu.
PersönlichkeitZurückhaltend oder gesellig, mitfühlend oder kalt, selbstsicher oder verletzlich: Psychologen ergründen, was unser Wesen prägt.
Herz-KreislaufHerz- und Kreislaufprobleme gehören zu den größten und am häufigsten tödlichen Gesundheitsgefahren der Zivilisationsgesellschaft. Was löst sie aus - und wie verhindern wir sie?
Beruf und KarriereDas Arbeitsleben bringt ganz eigene Herausforderungen mit sich - im Umgang mit anderen, aber auch mit uns selbst.