BelohnungssystemDer Dopamin-Mythos Während die Forschung sich immer noch über die Funktion von Dopamin im Gehirn streitet, führt der Botenstoff in der Popkultur ein erstaunliches Eigenleben. Was ist da los? von Theo Parker
Drug-Checking: Mit Sicherheit auf Drogen Seit Kurzem darf man in Deutschland illegale Drogen auf Wirkstoffgehalt und Zusammensetzung testen. Das soll den Konsum sicherer machen. Wie sinnvoll ist das?
Offene Drogenszenen: Wie Städte mit der Crackkrise kämpfenCrack überschwemmt den Drogenmarkt. Darauf sind deutsche Städte nicht vorbereitet, die Not wird immer sichtbarer. Doch eine europäische Metropole macht vor, wie es besser geht.
Abhängigkeit: Die vielen Wege in die SuchtMenschen nehmen aus den unterschiedlichsten Gründen Drogen. Das erfordert individuell zugeschnittene Maßnahmen, um den Konsum zu vermeiden oder wieder zu beenden.
Belohnungssystem: Der Dopamin-Mythos Während die Forschung sich immer noch über die Funktion von Dopamin im Gehirn streitet, führt der Botenstoff in der Popkultur ein erstaunliches Eigenleben. Was ist da los?
Drug-Checking: Mit Sicherheit auf Drogen Seit Kurzem darf man in Deutschland illegale Drogen auf Wirkstoffgehalt und Zusammensetzung testen. Das soll den Konsum sicherer machen. Wie sinnvoll ist das?
Offene Drogenszenen: Wie Städte mit der Crackkrise kämpfenCrack überschwemmt den Drogenmarkt. Darauf sind deutsche Städte nicht vorbereitet, die Not wird immer sichtbarer. Doch eine europäische Metropole macht vor, wie es besser geht.
Abhängigkeit: Die vielen Wege in die SuchtMenschen nehmen aus den unterschiedlichsten Gründen Drogen. Das erfordert individuell zugeschnittene Maßnahmen, um den Konsum zu vermeiden oder wieder zu beenden.
Deutschlands Drogenproblem in Zahlen: Higher denn jeIn der Bundesrepublik wird gespritzt, gesnieft, geraucht und geschluckt. Die Daten zum Drogenkonsum zeichnen ein drastisches Bild.
Legale vs. illegale Drogen: Wie süchtig ist Deutschland?Der Konsum illegaler Drogen in Deutschland steigt insgesamt an. Die weitaus größten Probleme verursachen aber immer noch die legalen Rauschmittel Alkohol und Tabak.
Legales Cannabis: Was passiert, wenn Apotheken Gras verkaufen?Cannabisverkauf in Apotheken: Da läuten bei vielen Menschen die Alarmglocken. Die Ergebnisse einer Schweizer Studie geben dazu allerdings wenig Anlass.
Psychedelika : Die Bilder, die ich rief Manche psychoaktive Substanzen wie LSD können auf Jahre hin visuelle Wahrnehmungsstörungen auslösen.
Cannabis: »Cannabis als Allheilmittel anzupreisen, ist gefährlich«Was hat die Legalisierung von Cannabis verändert? Ein Gespräch mit der Suchtforscherin Eva Hoch über die Folgen des Gesetzes, falsche Heilsversprechen und verpasste Chancen.
Alkoholkonsum: Erinnerung an den letzten Drink bringt MäßigungSich das letzte Erlebnis mit Alkohol ins Gedächtnis zu rufen, könnte dabei helfen, den eigenen Konsum zu zügeln – egal, ob man danach einen dicken Schädel hatte oder nicht.
KaufsuchtWas ist eine Kaufsucht, und wie entsteht sie? Wie verbreitet ist die Störung? Informationen für Betroffene und Angehörige.
ComputerspielsuchtWas ist eine Computerspielsucht? Wie entsteht sie? Und was kann passieren, wenn sie nicht behandelt wird? Informationen für Betroffene und Angehörige.
Willenskraft allein reicht nichtDas Rauchen erfährt wieder einen ungeahnten Aufschwung, auch unter jungen Menschen. Was hilft beim Aufhören und welche Strategien sind zum Scheitern verurteilt?
Wenn Teenager kiffenSchon in der Jugend regelmäßig Joints zu rauchen, kann die Hirnentwicklung stören und auf Dauer kognitive Fähigkeiten beeinträchtigen.
»Cannabis ist keine harmlose Droge, ob legalisiert oder nicht« Die Psychologin Eva Hoch erforscht die Folgen des Cannabiskonsums. Welche Chancen und Risiken sieht sie in der geplanten Legalisierung?
Ist Social Media Detox gut für Dich?Wie kann uns Social Media schaden? Wer hat was vom Social Media Detox? Und wie gehe ich es am Besten an?
So funktioniert die tödlichste Droge der WeltIst das synthetische Opioid Fentanyl eine tödliche Gefahr für uns in Deutschland? Die Zahl der Drogentoten steigt und Experten warnen immer wieder vor Fentanyl.
Sollten wir Alkohol verbieten?In diesem Video wird der lockere Umgang mit Alkohol in Deutschland hinterfragt und es werden die historischen Folgen der Prohibition diskutiert.
Mit Opium begrabenIn mehr als 3000 Jahre alten Gräbern entdeckten Archäologen Keramikgefäße mit Rückständen von Opium. Es wurde wohl schon damals als Rauschmittel genutzt – wofür ist aber unklar.
Schnauze voll von DrogenNicht eine, sondern gleich drei Schnauzen hatte dieser 1000 Jahre alte Beutel, den Forscher in Bolivien entdeckten. Sein Inhalt: ein breites Sortiment an Drogen.
Wenn die Psyche leidetAngststörungen, Persönlichkeitsstörungen, Zwangsstörungen – die Liste an psychischen Erkrankungen ist lang. In Deutschland ist pro Jahr fast jeder vierte Erwachsene betroffen.
Depression und SuizidRund jeder fünfte Mensch erkrankt im Lauf seines Lebens an einer Depression. Was Betroffene und Angehörige über die Krankheit wissen sollten.
Autismus und Asperger-SyndromSie gelten als verschlossene Einzelgänger - und können bisweilen erstaunliche Denkleistungen vollbringen. Autismus ist ein noch nicht verstandenes neurologisches Syndrom.