Invasive ArtTierschutz-Streit um »Kokain-Nilpferde« Einst gehörten Nilpferde zum Privatzoo des Drogenbarons Pablo Escobar. Ihre Nachkommen vermehren sich nun rasant und bedrohen Ökosysteme in Kolumbien. Was tun?von Lars Fischer
Sicher helfen : Wie hilft man bei einer Alkoholvergiftung?Betrunkene allein ihren Rausch ausschlafen lassen? Besser nicht! Im schlimmsten Fall werden sie bewusstlos, ersticken oder atmen nicht mehr. Worauf man achten sollte, kurz erklärt.
Therapie : Hohe Dosis Psilocybin hilft jedem DrittenKann schon eine Dosis des Wirkstoffs Psilocybin aus »magic mushrooms« Depressionen lindern? Eine groß angelegte Studie zeigt gemischte Ergebnisse.
Cannabis : Killerkraut und MörderdrogeBald soll Cannabis in Deutschland legalisiert werden. Dass das Rauschmittel überhaupt verboten war, lag am fanatischen Eifer eines einzigen einflussreichen Mannes.
Invasive Art : Tierschutz-Streit um »Kokain-Nilpferde«Einst gehörten Nilpferde zum Privatzoo des Drogenbarons Pablo Escobar. Ihre Nachkommen vermehren sich nun rasant und bedrohen Ökosysteme in Kolumbien. Was tun?
Sicher helfen : Wie hilft man bei einer Alkoholvergiftung?Betrunkene allein ihren Rausch ausschlafen lassen? Besser nicht! Im schlimmsten Fall werden sie bewusstlos, ersticken oder atmen nicht mehr. Worauf man achten sollte, kurz erklärt.
Therapie : Hohe Dosis Psilocybin hilft jedem DrittenKann schon eine Dosis des Wirkstoffs Psilocybin aus »magic mushrooms« Depressionen lindern? Eine groß angelegte Studie zeigt gemischte Ergebnisse.
Drogenpolitik : Die Cannabis-Freigabe in Deutschland rückt näherDie Bundesregierung hat ein Eckpunktepapier vorgestellt, wie die Cannabis-Legalisierung geregelt werden soll. Künftig sollen Erwachsene 20 bis 30 Gramm straffrei kaufen dürfen.
Cannabis : Killerkraut und MörderdrogeBald soll Cannabis in Deutschland legalisiert werden. Dass das Rauschmittel überhaupt verboten war, lag am fanatischen Eifer eines einzigen einflussreichen Mannes.
Alkoholismus : Binge-Drinking erhöht deutlich das Risiko, abhängig zu werdenAuch wenn beides zum moderaten Trinken gezählt wird: Es wirkt unterschiedlich auf den Körper, ob man täglich ein Glas Wein trinkt oder am Samstag fünf auf einmal.
Heilen mit Hanf : Cannabisblüten gegen Rheuma, CBD gegen ÄngsteOb Schmerzen, Schlafstörungen oder Epilepsie, mit Hanf will man zahlreiche Beschwerden behandeln. Doch Cannabis auf Rezept kommt erst als letzte Option in Frage. Aus guten Gründen.
Substanzabhängigkeit : Bestimmte Hirnschäden stoppen NikotinsuchtNach speziellen Kopfverletzungen können Raucher plötzlich die Finger von Zigaretten lassen. Das beteiligte Hirnnetzwerk ist womöglich ein Angriffspunkt für den Kampf gegen Süchte.
Alkoholismus : Den epigenetischen Suchtschalter umlegenBisher fehlen wirksame Mittel gegen Alkoholsucht. In Ratten wurde nun ein molekularer Mechanismus entdeckt, mit dem sich die Abhängigkeit umkehren sowie auslösen lässt.
Psilocybin : Zauberpilze knüpfen neue HirnnetzwerkeDer Wirkstoff in »magic mushrooms« sorgt für Rauschzustände und hilft gegen Depressionen und andere Erkrankungen. Aber was verändert er im Hirn eigentlich genau?
KaufsuchtWas ist eine Kaufsucht, und wie entsteht sie? Wie verbreitet ist die Störung? Informationen für Betroffene und Angehörige.
ComputerspielsuchtWas ist eine Computerspielsucht? Wie entsteht sie? Und was kann passieren, wenn sie nicht behandelt wird? Informationen für Betroffene und Angehörige.
Wenn Teenager kiffenSchon in der Jugend regelmäßig Joints zu rauchen, kann die Hirnentwicklung stören und auf Dauer kognitive Fähigkeiten beeinträchtigen.
»Cannabis ist keine harmlose Droge, ob legalisiert oder nicht« Die Psychologin Eva Hoch erforscht die Folgen des Cannabiskonsums. Welche Chancen und Risiken sieht sie in der geplanten Legalisierung?
Im Rausch aus der DepressionKann ein Drogentrip Depression lindern? Studien mit Psilocybin, einem Molekül aus »magic mushrooms«, wecken Hoffnung auf eine neue Form der Therapie.
Warum macht TikTok süchtig?TikTok verfügt über eine ausgezeichnete Bildanalysesoftware, die Inhalte analysiert, kategorisiert und gezielt ausspielt. Ein Video.
Was macht uns süchtig?Stress und negative Gefühle können das Verlangen nach Genussmitteln erhöhen. Wie werden wir süchtig?
Mit Opium begrabenIn mehr als 3000 Jahre alten Gräbern entdeckten Archäologen Keramikgefäße mit Rückständen von Opium. Es wurde wohl schon damals als Rauschmittel genutzt – wofür ist aber unklar.
Schnauze voll von DrogenNicht eine, sondern gleich drei Schnauzen hatte dieser 1000 Jahre alte Beutel, den Forscher in Bolivien entdeckten. Sein Inhalt: ein breites Sortiment an Drogen.
Wenn die Psyche leidetAngststörungen, Persönlichkeitsstörungen, Zwangsstörungen – die Liste an psychischen Erkrankungen ist lang. In Deutschland ist pro Jahr fast jeder vierte Erwachsene betroffen.
Depression und SuizidRund jeder fünfte Mensch erkrankt im Lauf seines Lebens an einer Depression. Was Betroffene und Angehörige über die Krankheit wissen sollten.
Autismus und Asperger-SyndromSie gelten als verschlossene Einzelgänger - und können bisweilen erstaunliche Denkleistungen vollbringen. Autismus ist ein noch nicht verstandenes neurologisches Syndrom.