Haustiere: Katzenhalter ignorieren Schäden durch ihre LieblingeHauskatzen töten Millionen Wildtiere pro Jahr, doch ihre Besitzer wollen das nicht wahrhaben und entsprechende Gegenmaßnahmen einleiten.
Riffe: Korallen leuchten in Regenbogenfarben (mit Video)In 50 Metern Wassertiefe ist eigentlich alles eintönig blau - nicht so in einem Riff im Roten Meer. Dort herrscht eine bunte Discoatmosphäre.
Kosmologie: Schwarzes Loch sendet nach 26 Jahren wieder ein LebenszeichenSeit 1989 war es ruhig geworden um V404 Cygni. Doch nun beobachten Astronomen wieder eine heftige Aktivität. Das Schwarze Loch wird erneut "gefüttert".
Drogenpolitik: Marihuana belastet die UmweltDer größte Teil des in den USA konsumierten Marihuanas stammt aus Kalifornien. Dort führt der Anbau zunehmend zu Umweltschäden.
Modernes Leben: Die 10 wichtigsten Anwendungen der WissenschaftWissenschaft ist mehr als graue Theorie - diese zehn Entwicklungen der angewandten Wissenschaft haben die Welt am stärksten verändert.
Tiefsee: The Hoff hat endlich einen NamenSie lebt an einem ungemütlichen Ort, ist stark behaart und hatte bislang nur einen Spitznamen. Nun wurde die Yeti-Krabbe endlich wissenschaftlich beschrieben.
Kosmologie: Riesengalaxie Messier 87 wächst weiterAus Untersuchungen von 300 Planetarischen Nebeln stellten Forscher fest, dass die Galaxie Messier 87 in der letzten Milliarde Jahren eine andere Welteninsel verschluckt hat.
Cassini: Faszinierendes Astrobild: Cassini fotografiert drei SichelmondeDer Anblick des Sichelmondes auf der Erde ist nichts Besonderes. Doch am Saturn kann man davon gleich drei oder mehr zur gleichen Zeit beobachten - zumindest als Raumsonde.
Artensterben: Droht auch in Afrika eine Geierkrise?Zum klassischen Bild afrikanischer Savannen gehören kreisende Geier am Himmel. Doch wie lange noch?
ESA-Chef Johann-Dietrich Wörner: Der Traum von der MondbasisDer neue ESA-Chef Johann-Dietrich Wörner hat große Pläne: eine Raumstation auf der Rückseite des Mondes, internationale Explorationsmissionen und Jam-Sessions.
Sternengeschichten : Die Sommersonnenwende Ende Juni beginnt der Sommer. Aber das muss nicht immer so sein. Und was passiert eigentlich an diesem Tag so besonderes? Das Universum ist voll mit Sternen, …
Teilchenphysik: Teilchen, kann man die essen?Mit anschaulichen und lustigen Vergleichen gewährt ein Teilchenphysiker Einblick in die Welt von Quarks und Co.
: Gedanken eines HirnchirurgenBei Hirnoperationen können Nuancen darüber entscheiden, ob das Leben des Patienten gerettet oder zerstört wird.