Direkt zum Inhalt

Lexikon der Optik: Strahlungsmessungen

Strahlungsmessungen, Messungen zur quantitativen Bestimmung der Strahlungsgrö-ßen, durch die Strahlungsquellen oder Strahlungsfelder charakterisiert werden können.

Es kann sich um die Messung der Gesamtstrahlung einer Strahlungsquelle, ihrer Strahlstärke in einer bestimmten Richtung oder ihrer Verteilung im Raum, der spektralen Verteilung der ausgesandten Strahlung u.ä. handeln. Häufig lassen sich derartige Messungen zurückführen auf Messungen der Bestrahlungsstärke oder der Strahlungsleistung, aus denen unter Berücksichtigung der geometrischen Meßbedingungen wie Abstände, Öffnungswinkel u.ä. andere Strahlungsgrößen bestimmt werden können.

S. lassen sich grundsätzlich nach zwei Methoden ausführen, a) durch Vergleich mit einer Strahlungsquelle bekannter Strahlungsleistung und b) unter Verwendung eines Strahlungsempfängers bekannter Empfindlichkeit.

Sollen spektrale Messungen vorgenommen werden, müssen auch die spektralen Eigenschaften der Meßmittel bekannt sein.

Unter den verschiedenen Strahlungsquellen haben Glühlampen spezieller Bauart als Strahlungsnormallampen eine besondere Bedeutung.

Es werden Strahlungsempfänger verschiedener Typen eingesetzt, die je nach den Erfordernissen hinsichtlich des Spektralbereiches, des Meßbereichs, der Zeitkonstante, des Temperaturkoeffizienten u.a. ausgewählt werden. Bei entsprechender Schwärzung und/oder Gestaltung des strahlungsempfindlichen Elementes (z.B. als Konus) sind thermische Detektoren über einen weiten Spektralbereich aselektiv bzw. quasiaselektiv. Diese Eigenschaft macht sie für S. besonders geeignet.

S. werden als relative und absolute Messungen ausgeführt.

Bei relativen S. erfolgt die Messung z.B. einer spektralen oder räumlichen Verteilung einer Strahlungsgröße in bezug auf einen willkürlich wählbaren Normierungswert.

Absolute S. erfordern einen weit höheren Aufwand, insbesondere die Realisierung eines Systems radiometrischer Einheiten. Als Basiseinheit wird in der Regel die Einheit der Bestrahlungsstärke Wm-2 gewählt. Ihre Darstellung erfolgt mittels schwarzer Strahler. Hierbei werden die radiometrischen Größen und ihre Einheiten von der Temperatur und der Einheit Kelvin abgeleitet. Über die Strahlungsgesetze, insbesondere das Plancksche Strahlungsgesetz und das Stefan-Boltzmannsche Gesetz, lassen sich die spektrale Strahldichte bzw. die Gesamtstrahlungsleistung des schwarzen Strahlers bei einer Temperatur T und einer strahlenden Oberfläche F berechnen. Auf einen in das Strahlungsfeld in einem bestimmten Abstand gebrachten Strahlungsempfänger läßt sich dann die Einheit der Bestrahlungsstärke bzw. bei Kenntnis seiner Empfängerfläche F' auch die Einheit der Strahlungsleistung übertragen.

Bei Verwendung eines elektrisch kalibrierbaren Strahlungsempfängers werden die Strahlungsgrößen und ihre Einheiten von den elektrischen Größen und ihren Einheiten abgeleitet. Das Grundprinzip dieses Empfängertyps besteht darin, daß das eigentliche Empfängerelement einen z.B. als Bolometer wirkenden Sensor und in seiner unmittelbaren Nähe einen elektrischen Heizer enthält. Die Messung erfolgt in der Weise, daß nach Unterbrechen der Strahlung mittels der elektrischen Heizung ein Signal erzeugt wird, das genauso groß ist wie das Meßsignal, das durch Absorption der zu messenden Strahlung im Sensor und seinerdadurch verursachte Erwärmung hervorgerufen wird. Unter Berücksichtigung notwendiger Korrekturen, die Unterschiede im Wärmefluß bei den beiden Meßphasen berücksichtigen, läßt sich eine Äquivalenz von optischer Strahlungsleistung und elektrischer Leistung herstellen.

Die vielfältigen Probleme der optischen S., die aus der Anwendung von Strahlungsquellen und Strahlungsempfängern resultieren, erfordern in der Praxis eine breite Palette einfacher und leicht handhabbarer Normale und Arbeitsmittel.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

  • Die Autoren
Roland Barth, Jena
Dr. Artur Bärwolff, Berlin
Dr. Lothar Bauch, Frankfurt / Oder
Hans G. Beck, Jena
Joachim Bergner, Jena
Dr. Andreas Berke, Köln
Dr. Hermann Besen, Jena
Prof. Dr. Jürgen Beuthan, Berlin
Dr. Andreas Bode, Planegg
Prof. Dr. Joachim Bohm, Berlin
Prof. Dr. Witlof Brunner, Zeuthen
Dr. Eberhard Dietzsch, Jena
Kurt Enz, Berlin
Prof. Joachim Epperlein, Wilkau-Haßlau
Prof. Dr. Heinz Falk, Kleve
Dr. Wieland Feist, Jena
Dr. Peter Fichtner, Jena
Dr. Ficker, Karlsfeld
Dr. Peter Glas, Berlin
Dr. Hartmut Gunkel, Berlin
Dr. Reiner Güther, Berlin
Dr. Volker Guyenot, Jena
Dr. Hacker, Jena
Dipl.-Phys. Jürgen Heise, Jena
Dr. Erwin Hoffmann, Berlin (Adlershof)
Dr. Kuno Hoffmann, Berlin
Prof. Dr. Christian Hofmann, Jena
Wolfgang Högner, Tautenburg
Dipl.-Ing. Richard Hummel, Radebeul
Dr. Hans-Jürgen Jüpner, Berlin
Prof. Dr. W. Karthe, Jena
Dr. Siegfried Kessler, Jena
Dr. Horst König, Berlin
Prof. Dr. Sigurd Kusch, Berlin
Dr. Heiner Lammert, Mahlau
Dr. Albrecht Lau, Berlin
Dr. Kurt Lenz, Berlin
Dr. Christoph Ludwig, Hermsdorf (Thüringen)
Rolf Märtin, Jena
Ulrich Maxam, Rostock
Olaf Minet, Berlin
Dr. Robert Müller, Berlin
Prof. Dr. Gerhard Müller, Berlin
Günter Osten, Jena
Prof. Dr. Harry Paul, Zeuthen
Prof. Dr. Wolfgang Radloff, Berlin
Prof Dr. Karl Regensburger, Dresden
Dr. Werner Reichel, Jena
Rolf Riekher, Berlin
Dr. Horst Riesenberg, Jena
Dr. Rolf Röseler, Berlin
Günther Schmuhl, Rathenow
Dr. Günter Schulz, Berlin
Prof. Dr. Johannes Schwider, Erlangen
Dr. Reiner Spolaczyk, Hamburg
Prof. Dr. Peter Süptitz, Berlin
Dr. Johannes Tilch, Berlin (Adlershof)
Dr. Joachim Tilgner, Berlin
Dr. Joachim Träger, Berlin (Waldesruh)
Dr. Bernd Weidner, Berlin
Ernst Werner, Jena
Prof. Dr. Ludwig Wieczorek, Berlin
Wolfgang Wilhelmi, Berlin
Olaf Ziemann, Berlin


Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.